Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "MUSISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: "BILDENDE KUNST") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 18 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Das Projekt "Kuhfeld" in Coesfeld

    Kühe - plötzlich stehen sie am Straßenrand mitten in der Stadt Coesfeld. Im gesamten Stadtgebiet haben die Künstler von "2lefthands" graue Multifunktionsgehäuse in kleine Farboasen verwandelt. Das Projekt Kuhfeld lädt zur Entdeckungsreise ein. Diese Handreichung richtet sich primär an Lehrerinnen und Lehrer. Die hier vorgestellten Impulse sollen einen Beitrag ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013040" }

  • Urgeheimnis aller Gestaltung. Natur im Kontext der Weimarer Klassik

    Die gesellschaftlichen und geistesgeschichtlichen Veränderungen brachten um 1800 auch ein neues Nachdenken über die Natur mit sich. Diese neu entdeckte Natur wurde zu einem wichtigen Gegenstand in Kunst und Forschung und beeinflusste das Menschenbild der Zeit. Diese Themen werden durch konkrete Hinweise auf Objekte vor Ort anschaulich. Die Exkursionshefte der Klassik ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011134" }

  • Kunst unter Verdacht: Vom Expressionismus zur NS-Kunst

    Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Arno Breker oder Leni Riefenstahl sind nur einige der Kunstschaffenden, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit beschäftigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000891" }

  • Das Fenster Einblicke und Durchblicke auf Baukultur, Handwerk und Gesellschaft

    Diese fächerübergreifende Unterrichtseinheit zum Thema "Fenster" ermöglicht Schülerinnen und Schülern, ihre gebaute Umgebung multiperspektivisch wahrzunehmen und zu erkunden. Durch Experten-Puzzle und Recherche-Aufträge sowie durch künstlerisch-entdeckende Erforschungen des eigenen Schulgebäudes erlangen sie Erkenntnisse darüber, welche Bedeutung Fenster in ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007998" }

  • Die Arbeitswelt im "Eisenwalzwerk"

    Dieser Unterrichtsvorschlag aus dem Themenkomplex "Die Industrialisierung der Arbeitswelt" beleuchtet beispielhaft den Einsatz von Bildern im Fach Geschichte und gibt Anregungen, wie man Schülerinnen und Schüler dazu bringen kann, historische Bildquellen kreativ zu erschließen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000798" }

  • denkmal aktiv - Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen und vermitteln

    Diese Online-Broschüre macht anschaulich, wie sich Schulprojekte zu Umweltschädigungen an Denkmalen entwickeln lassen. Umwelteinflüsse belasten die Gesundheit von Menschen und Tieren, schädigen Pflanzen – und können sogar Stein zersetzen. Sie greifen die Materialien an, aus denen Denkmale erbaut wurden, und können ihren Verfall drastisch beschleunigen. Doch unser ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018648" }

  • Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W.

    Diese Unterrichtseinheit zu Plenzdorfs Roman "Die neuen Leiden des jungen W." ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ab Klasse 10 inhaltliche, mediale und historische Zugänge zur DDR-Vergangenheit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000711" }

  • Kinderkirchenführer recherchieren, planen und erstellen

    Im Rahmen dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Schülerinnen und Schüler einen Kinderkirchenführer einer exemplarischen Kirche in der Nähe ihrer Schule.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001239" }

  • Verbündete, Weggefährten, Seelenverwandte. Freundschaften im Kontext der Weimarer Klassik (Exkursionsheft)

    Die Entwicklung der Weimarer Klassik gründete auf zahlreichen, sehr unterschiedlichen Freundschaften. Konkrete Bezüge auf Orte, Objekte und schriftliche Quellen in Weimar lassen die Freundschaften von Goethe und Schiller, Herzogin Anna Amalia und Louise von Göchhausen sowie Christoph Martin Wieland und Sophie Brentano lebendig werden. Die Exkursionshefte der Klassik ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003960" }

  • Bildstöcke und Wegekreuze: Projekt für den fachübergreifenden Religionsunterricht

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Bildstöcke und Wegekreuze" ist ein binnendifferenzierendes Unterrichtsprojekt für jüngere und ältere Lerngruppen zur Erforschung und Dokumentation regionaler Denkmäler und zum Einblick in die denkmalpflegerische und restauratorische Arbeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006910" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite