Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: CHEMIE) ) und (Schlagwörter: EXPERIMENT) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 67 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Forschen@Home - Der Drehimpuls

    Was ist ein Drehimpuls, warum kreist die Erde um die Sonne und wie lässt sich ein gekochtes von einem rohen Ei unterscheiden? Findet es heraus mit unserem neuen Arbeitsblatt "Der Drehimpuls".

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017246" }

  • Der krönende Tropfen

    Ein Wassertropfen fällt zu Boden. Er verändert dabei seine Gestalt, zieht sich in die Länge und kommt schließlich aufspritzend unten auf. Ein alltäglicher Vorgang. Aber betrachtet man den Tropfen dabei durch die Linse einer Zeitlupenkamera, bietet er ein Schauspiel von majestätischer Schönheit. Beim Aufprall bildet sich eine Krone aus Wasser. Auch ein König hat den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012213" }

  • Mikrogravitation das Herz einer Kerzenflamme

    Schülerinnen und Schüler untersuchen mit einem Fallkapselsystem die Veränderungen einer Kerzenflamme, wenn Gravitation in Mikrogravitation übergeht. Sie erstellen Videofilme und werten diese aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000619" }

  • Versuche mit dem Eigenbau-Gitterspektrometer

    Mit einfachen Mitteln bauen Schülerinnen und Schüler in nur 60 Minuten ein Gitterspektrometer. Spektren verschiedener Lichtquellen können fotografiert und mithilfe eines Kalibrierungsspektrums und eines Grafikprogramms auch quantitativ ausgewertet werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000632" }

  • Mikrogravitation Wassertropfen auf Kapuzinerkresse

    Schülerinnen und Schüler entwickeln für ein Fallkapselsystem eine Versuchsanordnung, mit der sie die Bewegung eines auf Kapuzinerkresse lagernden Wassertropfens bei Eintritt von Mikrogravitation untersuchen können. Sie erstellen Videofilme und werten diese aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000618" }

  • Mikrogravitation Stahlkugel und Luftblase in Glycerin

    Schülerinnen und Schüler entwickeln für ein Fallkapselsystem eine Versuchsanordnung, mit der sie die Bewegung einer Stahlkugel und einer Luftblase in Glycerin mit und ohne Gravitation untersuchen können. Sie erstellen Videofilme und werten diese aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000617" }

  • Der Meister und das Buch

    Zwischen den Seiten von Büchern stecken enorme Kräfte: die Reibungskräfte. Diese sollen genutzt werden, um den Meister der Sumoringer zu besiegen. Seine Gewichtskraft gegen die Kraft von den Seiten zweier Bücher. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001676" }

  • #ScienceAtHome - Info- und Lernmaterial für Zuhause

    DLR_next hat für euch einige spannende Tipps zusammengestellt, wie ihr euch auch zu Hause mit Naturwissenschaften befassen könnt. Die Ideen für Experimente und Spiele sind teilweise auch schon für jüngere Kinder gedacht – sei es im Grundschulalter oder manchmal sogar schon im Kindergartenalter. Aber es gibt hier auch Links für ältere Schülerinnen und Schüler. Und ja: ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017431" }

  • Das verschwundene Geldstück

    Dieses Experiment ist für Lernende im Alter von 11-14 Jahren geeignet und thematisiert die "Lichtbrechung".

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016665" }

  • Den Ball im Blick

    Ob sich ein Objekt vorwärts, seitwärts oder rückwärts bewegt oder gar in der Luft stillsteht, ist manchmal gar nicht einfach zu entscheiden. Der 10minütige Film zeigt ein aufwändiges Experiment, bei dem es gilt, alle Blickwinkel gleichzeitig einnehmen. Er ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001695" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite