Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG")

Es wurden 239 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Quantenphysik multimedial: Gitarrenspiegelung

    Der Gitarrenspiegel und das daraus abgeleitete Modell der Quantenorgel stehen für einen pragmatischen Zugang zur Quantenphysik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000748" }

  • Elektromagnetisches Spektrum

    Diese beiden Videos zum elektromagnetischen Spektrum geben zunächst eine Einführung und dann eine Vertiefung in das Thema.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001698" }

  • Quantenphysik multimedial: Zustände und Operatoren beim H-Atom

    In diesem Video wird der Zugang zur Atomphysik über Quantenzustände und Operatoren aufgezeigt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001418" }

  • Quantenphysik multimedial: Schwingende Tasse

    In diesem Video werden Symmetrien von stehenden Wellen in der Kaffeetasse diskutiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000740" }

  • Radioaktive Altersbestimmung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Radioaktivität werden die C-14-Methode und Uran-Blei-Methode zur Bestimmung des Alters verschiedener Stoffe mithilfe der Radioaktivität gezeigt. Dabei werden die dazugehörigen Gleichungen Schritt für Schritt erarbeitet. Beispiel- und Übungsaufgaben festigen das Gelernte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007359" }

  • Wie funktionieren Nuklearwaffen?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Nuklearwaffen lernen die Schülerinnen und Schüler die Funktionsweise von Kernspaltungs- und Wasserstoffbomben kennen. Ausgehend von der Darlegung der Entwicklungen nach der Entdeckung der Kernspaltung im Jahr 1938, recherchieren die Lernenden eigenständig zum Aufbau und zur Funktionsweise einer Plutoniumbombe sowie einer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007434" }

  • Quantenphysik multimedial: Schwingende Seifenblase

    In diesem Video wird ein mögliches Schwingungsmuster auf der Kugeloberfläche am Beispiel einer halben, gespiegelten Seifenblase untersucht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000741" }

  • Die Erde im Radar: Mikrowellen aus dem All

    In dieser Unterrichtseinheit zu Radarsystemen erhalten die Lernenden mithilfe ausgewählter Radarbilder einen Überblick über die Möglichkeiten zur Erfassung von Veränderungsdynamiken an der Erdoberfläche. Diese Erkenntnisse werden mit Hintergrundwissen zu dem Thema Radarfernerkundung sowie grundlegendem Wissen über Eigenschaften von Mikrowellen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006786" }

  • Quantenphysik multimedial: Helium-Neon-Laser

    In diesem Video wird das Prinzip des Gaslasers vorgestellt: Es zeigt sich, dass dafür Knotenlinien von Elektronen auf Photonen "vererbt" werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000745" }

  • Quantenphysik multimedial: Stimmgabel

    In diesem Video wird die Schallausbreitung einer einzelnen Stimmgabel im Raum untersucht. Dabei werden auch die Begriffe Amplitude und Frequenz von Schallwellen diskutiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001403" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite