Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: "SONSTIGE FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Schlagwörter: SCHULE) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 16 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung

    Der "Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung" ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der KMK und des BMZ. Ziel des Orientierungsrahmens ist es, den Lernbereich und damit Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen zu fördern. Lehrer-Online stellt das Vorhaben vor. (2007)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45988" }

  • Berufsrichtungen und Berufsprofile: Test mit Lösungen

    Dieser Test zum Thema Berufsrichtungen und Berufsprofile enthält Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen, eine Musterlösung sowie eine Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben. Er richtet sich an Internationale Willkommensklassen beziehungsweise Förderklassen mit Sprachniveau B2 oder höher.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002487" }

  • Der Wahrscheinlichkeitsbegriff am Beispiel Fußball

    Am Beispiel der Fußball Europameisterschaft werden in dieser Unterrichtseinheit die Wahrscheinlichkeiten zusammengesetzter Ergebnisse und Ereignisse bestimmt, denn auch im Fußball unterliegt vieles dem Zufall. Nach Beschreibungen der Begriffe "Ergebnis" und "Ereignis" sowie des Wahrscheinlichkeitsbegriffs werden interaktive Übungen mit Fragen rund um das ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1008028" }

  • Interaktives Begleitmaterial: Der Wahrscheinlichkeitsbegriff am Beispiel Fußball

    Entdecken Sie interaktive Übungen für Ihren Unterricht! Dieses Arbeitsmaterial gehört zu der Unterrichtseinheit "Der Wahrscheinlichkeitsbegriff am Beispiel Fußball". Die interaktiven Übungen konzentrieren sich auf Aufgaben rund um den Wahrscheinlichkeitsbegriff und auf mehrstufige Ereignisse und Ergebnisse. Ideal für eine lebendige ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002526" }

  • Agile Schulentwicklung: Wie erfinden wir uns als Schule neu?

    Wandel und Entwicklungen in der Gesellschaft, in der Lebens- und Arbeitswelt führen stets dazu, dass sich Schule mit ihren (Unterrichts-)Konzepten ganzheitlich hinterfragen und weiterentwickeln muss. Wie können Schulen und Bildungsinstitutionen befähigt werden, sich neugierig und mit agilen Methoden ausgestattet, auf diese Aufgaben zu stürzen und Entwicklungsprozesse ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002497" }

  • Elternarbeit Was ist das eigentlich?

    In diesem Fachartikel sollen nicht nur die Rahmenbedingungen für Elternarbeit in der Schule geklärt, sondern auch Vorschläge unterbreitet werden, wie Kontakte, Kommunikation und Kooperation zwischen Schule und Elternhaus konkret gelingen können. Ziel von Elternarbeit ist es, dass beide Seiten davon profitieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002148" }

  • Stilsicher für den Kamera-Auftritt: Berufsfeld für Styling affine Schülerinnen und Schüler

    Eines Tages stellen sich alle Schülerinnen und Schüler DIE Frage: Was möchte ich später beruflich machen? Lehrkräfte kennen Kompetenzen, Interessen und Charaktereigenschaften ihrer Lernenden mitunter über Jahre hinweg und können hier eine neue Perspektive für Schülerinnen und Schüler eröffnen, die sich besonders für ein individuell stimmiges Make-up-, Haar- und ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002115" }

  • Schulentwicklung: ein gesundheitsorientiertes Leitbild entwickeln

    Dieses Interview zeigt die Bedeutung der Entwicklung eines gesundheitsorientierten Leitbildes an Schulen sowie die Herangehensweise an diese Entwicklung auf. Außerdem gibt es einen Einblick in Faktoren, die für eine hohe Unterrichtsqualität wichtig sind und was eine gute gesunde Schule ausmacht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002440" }

  • Methodenkoffer für Lehrkräfte: KI in der Schule

    Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Möglichkeiten, Lehrpersonen zu entlasten, Lernprozesse zu verbessern und Lernenden neue Horizonte zu eröffnen. Mögliche Tools für die Unterrichtsplanung, personalisiertes Lernen und individuelle Ressourcen werden in diesem Methodenkoffer vorgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002195" }

  • Wie kann ich Sprachmodelle wie ChatGPT, Bard und LLaMA für meine Vorbereitung von Vertretungsstunden nutzen?

    Sie müssen spontan eine Vertretungsstunde halten? Autorin Dr. Pauline Linke erklärt, wie Sie diese mit der Unterstützung von KI-Systemen sinnstiftend füllen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002194" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite