Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "BILDENDE KUNST") und (Systematikpfad: "GRUNDLAGEN KÜNSTLERISCHEN SCHAFFENS") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: KUNSTTECHNIKEN) ) und (Systematikpfad: "KUNST UND GESELLSCHAFT")

Es wurden 64 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • PLAY IT: Theater multimedial

    Die Inszenierung eines Theaterstückes schafft eine Verbindung von traditionellen Ausdrucksformen und neuen Medien. Das Thema bestimmt dabei den Einsatz der Handwerkszeuge und Medien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000908" }

  • Bauhaus und Design

    Mit dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Alles ist Design ist Design alles?" kann die historische Entstehung und Entwicklung des modernen Designbegriffs im Kontext der Geschichte der Staatlichen Kunstschule Bauhaus reflektiert werden. Des Weiteren wird ein Ausblick auf die Anforderungen an zeitgemäßes Design im 21. Jahrhundert gegeben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007308" }

  • Surrealismus vom Orientteppich zur Bildmontage am PC

    In der Unterrichtseinheit zum Thema "Surrealismus" ist Staunen erwünscht und Fantasie gefragt! Surrealismus ist ein spannendes Thema, das der Kreativität der Schülerinnen und Schüler freien Lauf lässt. Die Sequenz beinhaltet eine Einführung als Basis, eine Exkursion zur Motivation und den Einsatz eines Bildbearbeitungsprogramms zur Umsetzung der persönlichen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000897" }

  • Edvard Munch: sinnlich-ästhetisch und digital

    Ausgehend von einer sinnlich-ästhetischen und schreibenden Auseinandersetzung mit einem originalen Werk von Edvard Munch werden szenische und digital gestalterische Möglichkeiten der experimentellen Kunstrezeption aufgezeigt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000894" }

  • Kulturdenkmal - medial erschließen

    Wie kann ein Kulturdenkmal im schulischen Unterricht erschlossen werden? Und welche Rolle spielen dabei neue Medien? Diese Unterrichtseinheit zeigt exemplarisch ein Projekt, das innerhalb des Programms "denkmal aktiv Kulturerbe macht Schule" durchgeführt wurde.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000888" }

  • Das Stundenbuch des Duc de Berry

    Die neuen Medien und ihre vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten sind eine geeignete Plattform, um tradierte Bildgenres ins rechte Licht zu rücken. Ein schul- und fächerübergreifendes Projekt experimentiert mit alten Bildern und neuen Medien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000890" }

  • Handlettering: eine Einführung in die kunstvolle Schriftgestaltung

    Diese Unterrichtseinheit führt die Schülerinnen und Schüler in den aktuellen Trend des Handletterings ein, die Kunst des filigranen Gestaltens von Schriften. Zunächst lernen sie verschiedene Anwendungsbeispiele sowie Schriftarten dieser Kunstform kennen. Angeleitet durch eine strategische Herangehensweise kreieren sie anschließend eine eigene Schriftart. Mit wenig ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007307" }

  • Porträt: Werkanalyse von Giuseppe Arcimboldos "Vertumnus"

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Porträt" analysieren die Lernenden den Malstil von Giuseppe Arcimboldo anhand des Bildes "Vertumnus" als Werk der späten Renaissance und erstellen im Anschluss eine Collage zu sich selbst aus Zeitschriften.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007172" }

  • Graffiti: praktische Annäherung an die Kunstform

    In dieser Unterrichtssequenz setzen sich Jugendliche mit Graffitis auseinander. Sie lernen verschiedene Elemente dieser Kunstform kennen, vertiefen ihre Kenntnisse durch Foto-Dokumentationen sowie Internetrecherchen und setzten ihre Kenntnisse in eigenen praktischen Arbeiten um.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000899" }

  • Der TafelKopf das bewegte Bild

    Aus der ständigen Überarbeitung eines einzelnen Bildes entsteht ein Film. Dieser Beitrag zeigt, wie einfach dies im Kunstunterricht mithilfe einer digitalen Kamera, einer Tafel, einem Computer und einem Bildpräsentationsprogramm geschehen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000909" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite