Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "BILDENDE KUNST") und (Systematikpfad: "GRUNDLAGEN KÜNSTLERISCHEN SCHAFFENS") ) und (Systematikpfad: "KUNST, MUSIK") ) und (Systematikpfad: "KUNST UND GESELLSCHAFT") ) und (Systematikpfad: KUNST)

Es wurden 110 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Bauhaus Baustil Memory: interaktive Übung

    Bei dem Memory-Spiel müssen die Schülerinnen und Schüler die beschrieben Baustile den entsprechenden Abbildungen richtig zuordnen. Mithilfe dieser interaktiven Übung zum Thema historische Baustile lernen Schülerinnen und Schüler zu erkennen, welche Bau- und Verzierungsmerkmale verschiedene Baustile des 20. und 21. Jahrhundert auszeichnen. Die Abbildungen der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016140", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001732" }

  • Bauhaus und Design

    Mit dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Alles ist Design ist Design alles?" kann die historische Entstehung und Entwicklung des modernen Designbegriffs im Kontext der Geschichte der Staatlichen Kunstschule Bauhaus reflektiert werden. Des Weiteren wird ein Ausblick auf die Anforderungen an zeitgemäßes Design im 21. Jahrhundert gegeben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007308" }

  • Crossmedia-Environments: zwischen real und virtuell

    Im fächerverbindenden Unterricht zwischen Kunst, Informatik und Physik realisiert eine Klasse Mixed-Reality-Ausstellungen, die reale Objekte mit traditionellen künstlerischen Mitteln und programmierten Elementen verknüpfen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000911" }

  • Surrealismus vom Orientteppich zur Bildmontage am PC

    In der Unterrichtseinheit zum Thema "Surrealismus" ist Staunen erwünscht und Fantasie gefragt! Surrealismus ist ein spannendes Thema, das der Kreativität der Schülerinnen und Schüler freien Lauf lässt. Die Sequenz beinhaltet eine Einführung als Basis, eine Exkursion zur Motivation und den Einsatz eines Bildbearbeitungsprogramms zur Umsetzung der persönlichen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000897" }

  • Kassenbon mit Geschichte: Comics aus Einkaufzetteln

    Mit der neuen Kassensicherungsverordnung gilt seit dem 1. Januar 2020 auch die Belegausgabepflicht. Über Sinn und Unsinn dieses Gesetzes wird viel diskutiert. Bevor Sie aber den nächsten Kassenzettel direkt in den Mülleimer werfen, schauen Sie doch mal in unserem Fundstück der Woche, was aus einem einfachen Beleg Ihres Einkaufs entstehen kann. ;-)

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000664" }

  • Der Farbkreis: Farbenlehre und Bildgestaltung zum Malen und Zeichnen

    In der Unterrichtseinheit "Der Farbkreis: Farbenlehre und Bildgestaltung zum Malen und Zeichnen" lernen die Schülerinnen und Schüler als Grundlage der Kunsttheorie die Wirkung und Bedeutung von Farben kennen und wenden ihr Wissen an, indem sie Farben mischen und beschreiben. In eigenen Zeichnungen nähern sie sich dann der angemessenen Darstellung von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007312" }

  • Experiment mit einer Kettenreaktion

    Mit alltäglichen Materialien wird eine Versuchsanordnung entwickelt, mit der sich eine Kettenreaktion auslösen lässt, die wie zufällig wirkt. Durch die Aufzeichnung des Ereignisses mit der Videokamera entsteht eine künstlerische Arbeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000912" }

  • Expressives Selbstporträt: Linolschnitt und digitale Medien

    Die digitalen Medien sind aus dem heutigen Kunstunterricht nicht mehr wegzudenken. Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie sich in der Auseinandersetzung mit dem Selbstporträt digitale und analoge Medien im "Crossover" kreativitätsfördernd einsetzen lassen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000904" }

  • Bildanalyse mit PowerPoint

    In dieser handlungsorientierten Unterrichtseinheit für den Kunst-Unterricht wird die Nutzung digitaler Medien zur Bildbetrachtung am Beispiel PowerPoint vorgestellt. Die Auseinandersetzung mit Bildern kann durch Medienarbeit unterstützt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000895" }

  • Künstlerische Interventionen in schulischen Kontexten über den Wert von Künstlerinnen und Künstlern in der Schule

    Dieser Fachartikel beschreibt die Besonderheiten und Herausforderungen künstlerischer Arbeit im System Schule und beschreibt mögliche Einsatzbereiche für freiberufliche Künstlerinnen und Künstler in der Schule sowie Potentiale für Unterricht und kulturelle Schulentwicklung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002012" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite