Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "BERUFSBILDUNGSPOLITIK, BERUFSBILDUNGSVERWALTUNG") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Schlagwörter: EVALUATION) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 33 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • QEE in Bremen - Qualität durch Entwicklung und Evaluation

    Die beruflichen Schulen und die Sekundarstufen-II-Zentren im Land Bremen regeln ihre Angelegenheiten weitgehend eigenverantwortlich, sind jedoch verpflichtet, in Anlehnung an das Schweizer Modell Q2E ein Management für ´Qualität durch Entwicklung und Evaluation´ (QEE) zu betreiben, um das Gelingen ihrer Arbeit im Blick zu behalten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49675" }

  • Wege in die Selbstverantwortung - Formative Begleitung Modellprojekt "Selbstverantwortung Plus" - 1. Zwischenevaluation, Materialien Band 2

    Die Zwischenevaluation des Instituts für Berufsbildung der Universität Kassel (wissenschaftliche Begleitung) analysiert und dokumentiert die Online-Befragungsergebnisse und Interviews aus den Jahren 2006-2007 sowie die Ergebnisse der Feedback-Veranstaltungen mit den Projektschulen des Modellprojekts ´Selbstverantwortung Plus´. Außerdem werden bedeutsame Ergebnisse in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44506" }

  • Qualitätssicherung und - entwicklung: Rahmenkonzept für berufliche Schulen in Hamburg

    Das Rahmenkonzept des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung (HIBB) unterstützt die Beruflichen Schulen in Hamburg beim Aufbau ihres Qualitätsmanagements. Den Hamburger Schulen wird kein bestimmtes Qualitätsmanagementsystem vorgeschrieben. Vorgabe ist jedoch eine verbindliche Einführung der im Rahmenkonzept beschriebenen Qualitätsmanagement-Elemente mit Standards in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44206" }

  • ReBiz - Entwicklung beruflicher Schulen zu regionalen Berufsbildungszentren

    Alle beruflichen Schulen des Landes Bremen haben über einen längeren Prozess erheblich mehr Eigenverantwortung erhalten und sind zu Regionalen Berufsbildungszentren (ReBiz) weiterentwickelt worden. Mit dem Projekt ´Weiterentwicklung beruflicher Schulen zu Regionalen Berufsbildungszentren´ – kurz ReBiz – hat sich das Land Bremen im beruflichen Bereich bereits 2002 auf den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44014" }

  • Modellprojekt "Selbstverantwortung Plus" - Wissenschaftliche Begleitung

    Die wissenschaftliche Begleitung des hessischen Modellprojekts ´Selbstverantwortung Plus´ (Laufzeit 01.2005 bis 12.2011) erfolgte durch das Institut für Berufsbildung (IBB) der Universität Kassel. Neben Ansprechpartnern finden sich hier Materialien, Veröffentlichungen und Links zum Projekt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44492" }

  • Konzeptpapier QmbS - Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern

    Der Entwurf des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung stellt das Konzept ´QmbS - Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern´ vor. Auf die fünf Grundbestandteile des Konzepts Schulspezifisches Qualitätsverständnis, Interne Evaluation, Individualfeedback, Externe Evaluation und Steuerung der Qualitätsprozesse wird dabei detailliert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44128" }

  • Bremer Orientierungsrahmen Schulqualität

    Der Bremer Orientierungsrahmen Schulqualität präsentiert eine Übersicht von Merkmalen guter Schule. Insgesamt werden 24 Qualitätsbereiche beschrieben. Sie nehmen die jeweiligen Rahmenbedingungen, die wesentlichen innerschulischen Prozesse (Lernkultur,Schulkultur, Schulmanagement) und die Ergebnisse der Schule in den Blick. Der Orientierungsrahmen wird derzeit überarbeitet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44593" }

  • Didaktische Jahresplanung: Pragmatische Handreichung für die Fachklassen des dualen Systems

    Ziel dieser Handreichung ist die Unterstützung von Arbeitsprozessen zur Didaktischen Jahresplanung in den dualen Bildungsgängen der Berufsschule. Sie dient der Umsetzung lernfeldstrukturierter Lehrpläne im Rahmen einer umfassenden didaktischen und organisationalen Bildungsgangplanung. So kann ein Bildungsteam u.a. nicht nur einzelne Lernsituationen sondern einen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45260" }

  • Q2E in Hessen - Ein Instrument für die Entwicklung und Steuerung selbstverantwortlicher Schulen, Materialien Band 3

    Im Rahmen des hessischen Modellprojektes ´Selbstverantwortung plus´ haben sich 17 berufliche Schulen für die Einführung des schweizerischen Qualitätsmanagementmodells ´Qualität durch Entwicklung und Evaluation´(Q2E) entschieden und erste Erfahrungen mit diesem Qualitätssicherungsinstrument sammeln können. Die Materialiensammlung richtet sich an alle Schulen, die vor ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44448" }

  • Selbstständige Berufliche Schule in Hessen

    Informationen des hessischen Kultusministeriums zu Zielen und Handlungsfeldern der Selbstständigen Beruflichen Schule in Hessen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51212" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite