Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Systematikpfad: "SONSTIGE FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Systematikpfad: "BERUFSWAHL, BERUFSVORBEREITUNG, BERUFSBERATUNG")

Es wurden 77 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Unterrichtsmaterialien zum Thema Selbstwertgefühl von Dove

    Entdecken Sie Unterrichtsmaterialien zu den wichtigen Themen Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Die Materialien behandeln gesellschaftlich aktuelle Themen wie Schönheitsdruck und Geschlechterideale sowie Diskriminierung aufgrund von Äußerlichkeiten, mit denen junge Menschen häufig konfrontiert sind. Durch theoretische und praktische Inhalte und Übungen können sich ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002240" }

  • Audio-Produktion in der Schule

    Dieser Fachartikel zeigt, welche Vorteile und Möglichkeiten die Audio-Produktion im Unterricht für die Entwicklung von Medienkompetenzen bietet. Nur wenige Lehrkräfte setzen in ihrem Medienunterricht auf Audio-Produktion. Dabei begeistert Audio-Produktion die Schülerinnen und Schüler deutlich mehr als die Herstellung einer Zeitung, ist aber nicht so aufwendig und teuer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000159" }

  • #lehrer_online: Twittern zum Unterrichten mit Medien

    Haben Sie schon einmal von Hashtags (gesprochen: Häschtäggs) in Verbindung mit Twitter gehört? Ein Hashtag ist ein Kürzel (mir der Raute # vorweg), das in einem Twitter-Eintrag anzeigt, zu welchem großen Thema der Beitrag gehört. Unser großes Thema ist Lehrer-Online, daher sieht unser Hashtag so aus: #lehrer_online. Wir möchten Sie ermuntern, zum Thema #lehrer_online ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000162" }

  • So kommen WebQuests in den Unterricht

    Dieser Artikel gibt Anregungen und Anleitungen zur Erstellung eigener WebQuests für den Unterricht. Neben Informationen zu methodisch-didaktischen Aspekten und einem Medienkompetenztraining im Rahmen der Blended-Learning-Veranstaltung unterstützt ein Template die WebQuests-Erstellung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000186" }

  • Inklusion als Konzept

    Die Förderung von Heterogenität in Schulklassen nach PISA steht im Mittelpunkt vieler pädagogischer Überlegungen. Wenn Kinder mit Beeinträchtigungen allgemeine Schulklassen besuchen, sind besonders Konzepte notwendig, die Unterschiede akzeptieren, Individualität unterstützen und für alle fruchtbar machen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000198" }

  • Spiele im Unterricht: Gemeinsamkeiten finden

    Bei diesem Spiel zur Stärkung der Klassengemeinschaft suchen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen Gemeinsamkeiten untereinander und lernen sich dadurch (noch) besser kennen. Sie üben im Gespräch sowohl ihre Argumentationsfähigkeit als auch ihre Kompromissbereitschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001550" }

  • WebQuests als Strukturierung für Hausaufgaben

    WebQuests bieten eine Möglichkeit der Nutzung des Internets für Hausaufgaben, die die Schülerinnen und Schüler zu geeigneten Seiten führt. Dabei wird die Medienkompetenz gefördert, ohne zu frustrieren, und allen Lernenden durch Bildung von Gruppen der Zugang gewährleistet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000185" }

  • Die "Magische Wand" - Wissensspiel zur Wiederholung von Lerninhalten

    Dieser Fachartikel stellt das Wissensspiel "Die Magische Wand" vor, das ein Wissensgebiet in verschiedene Teilbereiche aufteilt und hierzu auf Basis einer PowerPoint-Präsentation Fragen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden stellt. Das Erstellen und Spielen einer "Magischen Wand" eignet sich besonders zur Klausur- oder ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000224" }

  • Tutorial: Microsoft Paint

    Dieser Fachartikel bietet eine Einführung in das Grafikprogramm Microsoft Paint, welches Bestandteil des Betriebssystems Windows ist. Bereits Kinder können mit Paint einfache Grafiken erstellen und diese in verschiedene Windowsanwendungen oder Webseiten einbinden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000176" }

  • Das nationale Netzwerk der Europäischen Agentur

    Ein europäisches Netzwerk für die sonderpädagogische Förderung wird erst effektiv und nutzbringend, wenn sich gleichzeitig ein nationales Netzwerk entwickelt. Der Aufbau eines nationalen Netzwerkes ist somit ein wesentliches Ziel der European Agency for Development in Special Needs Education (EA).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000200" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite