Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Systematikpfad: "SONSTIGE FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "BERUFSWAHL, BERUFSVORBEREITUNG, BERUFSBERATUNG")

Es wurden 266 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für Berufsschulen

    In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht an beruflichen Schulen einsetzen können - sei es in allgemeinbildenden Fächern, im Themenbereich Arbeit und Gesundheit, in den technischen Fächern oder im Fachbereich Wirtschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007196" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Nachhaltiges Bauen und Wohnen"

    Die interaktiven Übungen helfen, die Herausforderungen für mehr Nachhaltigkeit im Bausektor anhand von Zahlen und Fakten einzuschätzen. Die Schülerinnen und Schüler bestimmen selbst, welche Ansätze sie wichtig finden, damit die Klimaziele erreicht werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002358" }

  • Elementare Vielfalt: Ausbildung in der Chemie-Branche

    Berufsinformationen, Berufevideos, bundesweite Ausbildungsbörse und Bewerbungstipps - Elementare Vielfalt bündelt relevante Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten in der Chemie-Branche.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000744" }

  • Classroom-Management in Internationalen Förderklassen

    Dieser Fachartikel zum Thema "Classroom-Management in Internationalen Förderklassen" bietet Ihnen auf der Basis von Erfahrungen unseres Autors Lars Fedeler praktische Impulse zur Klassenführung und Strukturgebung in Lerngruppen für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002212" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Alt kommt früh genug"

    Diese interaktiven Übungen zum Arbeitsblatt "Alt kommt früh genug" führen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Demographie und Altersvorsorge" ein. Sie lernen Schlüsselbegriffe kennen, verstehen, was der demographische Wandel für das Rentensystem bedeutet und lesen sich die wichtigsten Stationen der Entwicklung der gesetzlichen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002355" }

  • Ausbildung zum Elektroniker: Was ist das Tolle am Beruf?

    Auszubildende im Elektrohandwerk erzählen in diesem Clip, was sie an ihrer Ausbildung schätzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001576" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Zinsen Haben und Soll"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Sparen und Vorsorgen" ein. Sie werden für das Sparen sensibilisiert, befassen sich mit dem Bausparen und planen anhand eines Beispiels, wie man den Traum von der eigenen Wohnung verwirklichen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002369" }

  • Methoden-Training "Angstfrei vortragen"

    Diese Unterrichtseinheit ist als Workshop aufgebaut, der die Präsentationskompetenz der Lernenden fördert. Im Zentrum steht der Umgang mit Vortragsängsten, da das beste Vortragsmanuskript nicht weiterhilft, wenn uns unsere Ängste hemmen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007780" }

  • Mündliche Kompetenzen von Grundschulkindern bewerten

    In diesem Fachartikel rund um die mündliche Beteiligung erhalten Lehrkräfte Tipps zur gezielten Schülerbeobachtung hinsichtlich ihrer Aktivitäten neben den schriftlichen Leistungen. Außerdem liefert er eine Liste mit Kriterien zur Notenfindung der Mitarbeit (Kopfnote im Zeugnis) sowie der mündlichen Note in einem Fach.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001834" }

  • Distanzlernen in der Grundschule auch nach Corona

    Dieser Fachartikel gibt Tipps für den Einsatz digitaler Anwendungen in der Grundschule. Er basiert auf den Erfahrungen des Autors aus der Zeit der Schulschließungen und liefert wertvolle Anregungen für das zeitgemäße Lernen in der Primarstufe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001844" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite