Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Lernressourcentyp: VIDEO/ANIMATION) ) und (Systematikpfad: "BERUFSWAHL, BERUFSVORBEREITUNG, BERUFSBERATUNG")

Es wurden 32 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Der Beruf des Elektronikers: Was verbinden Azubis damit?

    Auszubildende im Elektrohandwerk erzählen, was sie mit ihrem Ausbildungsberuf verbinden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001574" }

  • Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration

    In diesem Video erfahren Schülerinnen und Schüler welche Aufgaben ein Elektroniker beziehungsweise eine Elektronikerin für Gebäudesystemintegration hat und was ihr Job mit intelligenter Gebäudetechnik oder Klimaschutz zu tun hat.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002077" }

  • Agile Schulentwicklung: Wie erfinden wir uns als Schule neu?

    Wandel und Entwicklungen in der Gesellschaft, in der Lebens- und Arbeitswelt führen stets dazu, dass sich Schule mit ihren (Unterrichts-)Konzepten ganzheitlich hinterfragen und weiterentwickeln muss. Wie können Schulen und Bildungsinstitutionen befähigt werden, sich neugierig und mit agilen Methoden ausgestattet, auf diese Aufgaben zu stürzen und Entwicklungsprozesse ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002497" }

  • ElektronikerINNEN: Warum sollten mehr Mädchen ins Elektrohandwerk?

    Auszubildende des Elektrohandwerks antworten auf die Frage, welche Vorzüge sich durch den höheren Frauenanteil bei E-Handwerksberufen ergeben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001578" }

  • Achtsamkeitsübung für Lehrkräfte: Fragen für den Tagesausblick und Tagesrückblick

    Achtsamkeit schenkt uns Klarheit, Stabilität und Gelassenheit. Sie ermöglicht uns, unsere Gefühle effektiver zu verarbeiten und Herausforderungen im Hier und Jetzt zu akzeptieren und zu verarbeiten. Ein achtsames Miteinander erleichtert und bereichert den Schulalltag. Die Fragen im Video bieten dazu eine große Unterstützung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002294" }

  • 360-Grad-Video: Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik

    E-Zubi Matteo nimmt die Schülerinnen und Schüler mit zu seinem ersten Arbeitstag als Elektroniker Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002022" }

  • Yoga im Referendariat Teil I: Mit Yoga zuversichtlich durch das Referendariat

    Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin Mona Bektesi richtet sich mit diesem Video-Tutorial an Referendarinnen und Referendare und zeigt auf, wie durch Yoga mehr Selbstbestimmung und Stärkung der inneren Kräfte zu erfahren ist: "Mit Yoga finden Sie Quellen Ihrer Kreativität ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002347" }

  • Design Thinking als Methode im Unterricht: Zielgruppe definieren

    Diese Video-Tutorial-Reihe erläutert Schulen die erste Phase der Methode "Design Thinking". Für welche Zielgruppe soll etwas entwickelt werden? Wie können die Bedürfnisse dieser Zielgruppe definiert werden? Und welche Methodik eignet sich zur Dokumentation der festgelegten Bedürfnisse? Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001939" }

  • Folge 3: Sicherheit auf dem Fahrrad I Das Gesetz der Straße mit Ralph Caspers

    Dieses Video mit dem bekannten Moderator Ralph Caspers sensibilisiert Jugendliche für Risiken und Unfallursachen beim Fahrradfahren. Kernthemen sind dabei eine sichere Fahrrad-Ausstattung, Helmtragen und Regeln im Straßenverkehr.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000726" }

  • iMovie-Tutorial: Videos im Unterricht erstellen

    Das Tutorial bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Erstellen und Bearbeiten von Videos und (Kurz-)Filmen mit dem Programm iMovie. Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht werden am Ende des Videos ebenfalls vorgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002078" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite