Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: ZOOLOGIE) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen") ) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Systematikpfad: ZOOLOGIE) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 124 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Spinne des Jahres 2022: Der Trommelwolf

    Mit der Kür durch die Arachnologische Gesellschaft soll u.a. eine wenig beliebte Tiergruppe ins rechte Licht gerückt werden. Die Chronik aller ʺSpinnen des Jahresʺ finden sie hier.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Nematoden

    Für einen kurzen Einblick, wie Nematoden aussehen, eignet sich dieses Angebot. Das Medienpaket besteht aus den 1965  aufgenommenen IWF-Stummfilmen E 1144 ʺPelodera strongyloides (Nematodes) - Paarungsverhalten und Kopulationʺ und E 1145 ʺPelodera strongyloides (Nematodes) - Eiablage und Embryonalentwicklungʺ.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wildtier des Jahres 2023: Der Gartenschläfer

    Die Deutsche Wildtier Stiftung will mit der Kür des ʺWildtiers des Jahresʺ u.a. auf die fortwährenden Lebensraumeinschränkungen dieses faszinierenden Tieres hinweisen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Gesang des Haussperlings

    Der kurze IWF - Film von 1979 (3:13 min) zeigt, wie der Haussperling an verschiedenen typischen Plätzen (Singwarten) sitzt und singt. Er kann unter Beachtung der genannten CC - Bedingungen frei genutzt werden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Zugvögel - Nomaden der Lüfte

    Auf den Seiten von EuroNatur finden Sie Informationen zum Thema.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Amphibien- und Reptilienschutz

    Hauptziel und Tätigkeiten der Koordinationsstelle ʺkarchʺ sind die Verbesserung der Lebensbedingungen einheimischer Amphibien und Reptilien in der Schweiz. Das Portal bietet umfassende Informationen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • C. elegans als Modellorganismus für Apoptose...

    Die Webseite gibt einen Überblick über den Wurm, dessen Besonderheit u.a. in einem Phänomen namens ”Eutelie” oder zu deutsch: ”Zellkonstanz” liegt. Der adulte C. elegans besitzt stets genau 959 Zellen, weitere Zellen werden über Apoptose eliminiert (Nobelpreis 2002).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3132139" }

  • Höhlentier des Jahres 2023: Der Feuersalamander

    Bitte nicht wundern - die Webseite empfängt ihre Besucher in einer dunklen Höhle mit dem Mauszeiger als Taschenlampe. Wer nach unten scrollt, sieht alle prämierten ʺHöhlentiere des Jahresʺ. Der Verband der deutschen Höhlen- und Kastforscher e.V. kürt dieses jährlich.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Begleitmaterial ʺMore than honeyʺ

    Interessante Anregungen für die Filmanalyse finden Sie im herunterladbaren Begleitmaterial zum Film ʺMore than honeyʺ. Die Anregungen und Arbeitsblätter zur Vor- und Nachbereitung des Films sind fächerübergreifend angelegt.Altersempfehlung: ab 13 Jahren / ab 7. Klasse

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lurch des Jahres 2023: Der kleine Wasserfrosch (Rana lessonae)

    Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) will mit der Kür des sich abwechselnden ʺLurchsʺ oder ʺReptilsʺ des Jahres u.a. auf den schleichenden Bestandsrückgang vieler Amphibien- und Reptilarten aufmerksam gemacht werden.

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite