Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Schlagwörter: "DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE") ) und (Schlagwörter: SPRACHFÖRDERUNG)

Es wurden 30 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Englischunterricht

    In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Englisch zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011409" }

  • Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Mathematikunterricht

    In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Mathematik zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011412" }

  • Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Geschichtsunterricht

    In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Geschichtezusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011411" }

  • Beschulung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (Sachsen-Anhalt)

    Auf der Seite des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt finden sich die 2016 in Karft getretenen Erlasse zur Aufnahme und Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund an allgemeinbildenden Schulen und berufsbildenden Schulen. Zudem stehen für Eltern Hinweise zum Schulalltag an allgemein- und berufsbildenden Schulen in 6 verschiedenen Sprachen als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62126" }

  • Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im naturwissenschaftlichen Unterricht – Biologie, Chemie, Physik

    In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht die Fächer Biologie; Chemie und Physik zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011423" }

  • Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Mecklenburg-Vorpommern)

    Die Seite des Bildungsservers Mecklenburg-Vorpommern informiert über Regelungen zum Schulbesuch von Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache und Fortbildungsangebote für Deutsch als Zweitsprache. Broschüren und Unterrichtsmaterialien zur Beschulung von Migrant*innen ergänzen das Angebot.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62121" }

  • Beschulung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern ohne ausreichende Deutschkenntnisse (Niedersachsen)

    Die Seite informiert ausführlich über die verschiedenen Sprachfördermaßnahmen für Deutsch als Zweit- und Bildungssprache und verweist auf weiterführende Mateialien.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56946" }

  • Projekt ProDaZ: Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern

    Das Projekt des Instituts für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Duisburg-Essen wird von der Mercator Stiftung gefördert und läuft von 2010-2016. Am Ende der Laufzeit von ProDaZ sollen u. a. folgende Ergebnisse stehen: 1) Ein Lehrerausbildungskonzept mit interdisziplinären Veranstaltungen zum fachlichen und sprachlichen Lernen unter den Bedingungen von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56910" }

  • Integration & Sprachförderung (Bayern)

    Informationen des Kultusministeriums zu Hilfen für den Unterricht und die Integration von jungen Flüchtlingen und Asylbewerbern an den Schulen mit weiteren Verweisen auf Angebote für die Deutschförderung und Vorbereitung auf den Unterricht in der Regelklasse sowie das Modell der Berufsintegration.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62102" }

  • Lingo MINT für den CLIL-Unterricht

    Lingo MINT ist für den CLIL-Unterricht (Content and Language Integrated Learning) in MINT-Fächern entwickelt und macht integriertes Fremdsprachen- und Sachfachlernen möglich. Lingo, der liebenswert-kugeligen Sprachbotschafter, erkundet nun naturwissenschaftliche und technische Themen noch wissbegieriger als zuvor spricht er Kinder zwischen 6 und 12 und Jugendliche zwischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61431", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018683" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite