Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: LESEMOTIVATION) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: LITERATUR)

Es wurden 116 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Literaturland Baden-Württemberg

    Baden-Württemberg hat eine einzigartige Literaturlandschaft. Mehr als achtzig literarische Museen und Gedenkstätten dokumentieren die Geschichte der Literatur von der Klosterkultur bis zu den aktuellen Tendenzen der Gegenwart. Das Portal „Literaturland Baden-Württemberg“ präsentiert die Vielfalt des literarischen Lebens und bietet die Möglichkeit, alle wichtigen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37117" }

  • Die Ankunft der Manhwa

    Koreanische Comics erobern den deutschen Markt und eröffnen mit ihrer Kreativität neue Wege der Leseförderung. Die Manhwa sind die Zwillingsbrüder der japanischen Manga - beide Begriffe verwenden die gleichen Schriftzeichen, die jedoch unterschiedlich ausgesprochen werden. Anders als ihre japanischen Pendants werden die koreanischen Manhwa in westlicher Richtung gelesen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32984" }

  • Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

    Die Stiftung Mercator unterstützt bundesweit Initiativen zur Verbesserung der sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten von jungen Migrantinnen und Migranten durch außerschulischen Förderunterricht. Gleichzeitig wird Studierenden dadurch praktische Lehrerfahrung ermöglicht. Bundesweit werden Projekte gefördert, in denen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36444" }

  • Projekt Zeitschriften in die Schulen für weiterführende und berufsbildende Schulen

    Ziel des bundesweiten Projektes ist die Unterstützung einer niedrigschwelligen und zugleich animierenden Leseförderung und Medienerziehung in weiterführenden und berufsbildenden Schulen. Die teilnehmenden Klassen erhalten jeweils nach den Osterferien einen Monat lang kostenfreie Zeitschriftenlieferungen mit altersgerechten Titeln für diverse Interessengebiete und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28090" }

  • Schule des Lesens - Materialien zur Leseförderung in der Sekundarstufe 1

    Im Rahmen der SCHULE DES LESENS, einer Initiative des Landesschulrates für Tirol (2004 - 2018), wurden zahlreiche Materialien zur Leseförderung in der Sekundarstufe 1 entwickelt, die auf der Website des Tiroler Bildungsservice (TiBS) zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen: BIBLIOFiT Methoden für die Schulbibliothek, Lesestücke (Broschüre und CD-ROM), Lyrik im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33098" }

  • Krimi-Couch

    Die Krimi-Couch ist seit Frühjahr 2002 online. Interessierte Leser finden Informationen über Krimis aus Skandinavien, Deutschland, Österreich und der Schweiz, Autorenporträts mit detaillierten Bibliographien sowie ausführliche Buchbesprechungen. Desweiteren ist die Interaktion eine wichtige Säule im Erfolgskonzept von krimi-couch.de: Jedes Buch darf von jedem User ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29928" }

  • Literaturprojekt "Deutsch geht gut!"

    Das Literaturprojekt „Deutsch geht gut!“ richtet sich an 13 bis 17-jährige Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschulen Bietigheim-Bissingens. Es soll ihr Interesse für deutschsprachige Gegenwartsliteratur durch persönliche Begegnungen mit Autorinnen und Autoren wecken. Um die Motivation zur Auseinandersetzung mit deutscher Literatur insbesondere bei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37096" }

  • Erlebnis Lesen

    "Erlebnis Lesen" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen den Spaß am Lesen und Schreiben zu vermitteln und sich für die Sprachentwicklung und das Leseverhalten einzusetzen. Zum Angebot gehört eine Vielzahl von Veranstaltungen - von Schreibwettbewerben über Lesepateninitiativen bis hin zur Organisation literarischer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24064" }

  • Heimatloser Sprachenreichtum - Analphabetismus der Kölner Roma-Kinder

    Seit jeher tragen Roma Wissen über mündliche Erzählungen und Musik weiter. Eine tradierte Schriftkultur haben sie nicht. Das Schul-Projekt "Amaro Kher" strebt an, den Kindern einen Zugang zur deutschen Sprache zu bieten. Es wurde vom WDR als kinderfreundlichstes Projekt preisgekrönt, der Bilz-Preis folgte sogleich. Der Lehrer Christoph Schulenkorf spricht im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37222" }

  • Seiteneinsteiger - Portal für Kinder- und Jugendliteratur in Hamburg

    Das Portal bietet einen Überblick über alles, was die Hamburger Literaturszene für Menschen zwischen 6 und 20 Jahren so vielfältig und lebendig macht: aktuelle Veranstaltungshinweise, Porträts von Hamburger AutorInnen, IllustratorInnen und Institutionen, die das literarische Leben in Hamburg prägen. Hungrige Leseratten jeden Alters werden mit Büchern gefüttert, die in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29389" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite