Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG") ) und (Systematikpfad: DEUTSCH)

Es wurden 107 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Ludwig Tieck: Der Runenberg

    Ein deutsches Märchen aus dem 18. Jahrhundert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:980" }

  • Ernst Theodor Amadeus Hoffmann: Klein Zaches genannt Zinnober

    Ein Märchen von 1819.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:923" }

  • Kreatives Schreiben nur etwas für den Literaturunterricht? Mit kreativem Schreiben Gesellschaftsthemen im Deutschunterricht erkunden

    Dieser Fachartikel bietet einen Überblick zum Stellenwert des Kreativen Schreibens innerhalb der Deutsch- beziehungsweise Schreibdidaktik und reflektiert Möglichkeiten sowie Ideen, mithilfe Kreativen Schreibens die Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Fragestellungen im Deutsch-Unterricht zu unterstützen.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.ar_1002245" }

  • Klassiker der Schullektüre - Deutsch

    Das Online-Angebot stellt die „Klassiker der Schullektüre“ im Deutschunterricht vor - in halbstündigen Hörfunksendungen (Audios und Manuskripte zum Herunterladen) sowie Diskussionen im Literaturhaus Stuttgart (Livegespräche; anschließend i.d.R. als Videostreams verfügbar). Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise. Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas. Johann ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57613" }

  • Immanuel Kant: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung

    Philosophische Schrift aus dem 18. Jh.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:989" }

  • Junge Geflüchtete auf dem Weg zum Abitur: Die gestreckte Eingangsphase - beim Deutschen Schulportal

    Wie führt man junge Menschen, die erst vor wenigen Jahren nach Deutschland eingewandert sind, zum Abitur? Das Oberstufen-Kolleg Bielefeld erprobt als Versuchs­schule des Landes NRW neue Formen des Lehrens und Lernens für die gymnasiale Oberstufe. So entstand ein Curriculum für eine gestreckte zweijährige Eingangs­phase mit einer gezielten Förderung in Deutsch als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65015", "DSP": "DE:DSP:52899" }

  • Konjugationstrainer

    SchoLingua ist eine Sprachlernplattform. Ziel der Plattform ist es, das Erlernen und Unterrichten von Sprachen zu erleichtern. Momentan werden drei Werkzeuge angeboten, welche Lernende beim Grammatikerwerb unterstützen: Ein Konjugationstrainer, Konjugationstabellen und ein Lückentexteditor. Das Angebot gibt es für Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch. SchoLingua ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54483" }

  • Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm

    Das von den Brüdern Grimm begonnene und über den langen Zeitraum von 1838 bis 1960 ausgearbeitete Wörterbuch stellt mit seinen 32 Bänden und einem Quellenband, mit seinen annähernd 300.000 Stichwörtern und rund 4.000 ausgewerteten Quellen sowie seiner enormen Zitatensammlung einen einzigartigen Kulturbesitz der deutschen Sprache dar. Hrsg: Kompetenzzentrum für ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1089538", "DBS": "DE:DBS:49117" }

  • Literaturarchiv Projekt Gutenberg-DE

    Seit 1994 stellt das Projekt Gutenberg-DE Literatur ins Internet. So entstand nach eigenen Angaben die weltweit größte deutschsprachige Volltext-Literatursammlung, die für alle kostenlos zur Verfügung steht. Die Werke sind sortiert nach Autorin bzw. Autor abrufbar. Zu jeder Autorin, zu jedem Autor gibt es eine Kurzbiographie und eine Liste der im Projekt Gutenberg-DE ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:167" }

  • Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft

    Die Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft ist eine internationale literarische und wissenschaftliche Vereinigung. Sie sieht ihre Aufgabe darin, das Werk und Leben Kleists durch wissenschaftliche Tagungen und Veröffentlichungen zu erschließen und die in der Gegenwart fortwirkenden Einflüsse seiner Dichtung durch künstlerische, insbesondere literarische Veranstaltungen für eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46392" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite