Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: THEMEN) ) und (Systematikpfad: LITERATUR)

Es wurden 56 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Mobbing in der Schule

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Mobbing erarbeiten sich die Lernenden an unterschiedlichen Beispielsituationen eine Definition von Mobbing und lernen erste Möglichkeiten zur Konfliktlösung kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007143" }

  • Unterrichtsmaterial: Was sind soziale Medien?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema soziale Medien wird aufgezeigt, was soziale Medien genau sind und wie sie in den Unterricht integriert werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001589" }

  • Präsentationen mit sozialen Medien interessant gestalten

    Durch soziale Medien eröffnen sich auch neue Unterrichtsmethoden, die auf Online-Gruppenarbeit basieren. Soziale Medien werden immer mehr zum Alltag - auch in der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler. In diesem Beitrag wird vorgestellt, wie eine kompetente Vermittlung und Anwendung von sozialen Medien aussehen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001608" }

  • Geocaching im Park: ein literarischer Spaziergang mit dem Smartphone

    In dieser Unterrichtseinheit zur Leseförderung lernen die Schülerinnen und Schüler auf einem literarischen Spaziergang durch den Park mit dem Smartphone bedeutende Naturgedichte der deutschen Literatur vom Barock bis zur Gegenwart kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007177" }

  • Skype im Unterricht

    In diesem Unterrichtsvorschlag lernen Sie die kostenlose Telefonie-Software Skype der Firma Microsoft kennen. Nachdem der Umgang sowie die Vor- und Nachteile von Skype erläutert wurden, werden einige praktische Einsatzbeispiele für den Unterricht vorgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001607" }

  • Literarischen Helden auf Augenhöhe begegnen "Tschick"

    Diese Unterrichtseinheit zu Wolfgang Herrndorfs "Tschick" zeigt beispielhaft, wie Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Veranstaltung vor ähnliche Herausforderungen gestellt werden wie die Protagonisten im Roman: Maik und Tschick. Von Aufgabe zu Aufgabe lernen die Schülerinnen und Schüler die Romanhelden kennen und entdecken, wie sehr sich die literarische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007348" }

  • BIBLIOFiT - Methoden für die Schulbibliothek

    Die Broschüre "BIBLIOFiT - Methoden für die Schulbibliothek" unterstützt das Methodenlernen in der Schulbibliothek, und zwar ohne Vorgabe eines Buchbestandes. Die Übungen können in jeder Bibliothek mit dem vorhandenen Bestand durchgeführt werden. Die beiden Autoren Reinhold Embacher und Raimund Senn verwirklichten mit BIBLIOFiT eine umfangreiche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007622" }

  • Deutsche und fremdsprachliche Redensarten

    Die Unterrichtseinheit zum Thema "Deutsche und fremdsprachliche Redensarten" kann auf verschiedenen Leistungsniveaus von der Primarstufe bis in die Sekundarstufe eingesetzt werden. Jüngere Schulkinder lernen Redensarten über Bilder und pantomimische Darstellungen kennen. Ältere Lernende reflektieren deutsche und fremdsprachliche Redensarten in ihrer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000660" }

  • Der Richter und sein Henker: ein Krimi im modernen Literatur-Unterricht

    In dieser Unterrichtseinheit zum Roman "Der Richter und sein Henker" von Friedrich Dürrenmatt lernen die Schülerinnen und Schüler den Autor und seinen berühmten Krimi näher kennen. Sie erarbeiten eigenverantwortlich, handlungsorientiert und interaktiv die Gattung Kriminalroman, die Biografie des Autors, Schauplätze des Romans, die Rezeption des Textes sowie ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007461" }

  • Journalistische Textsorten: Nachricht, Kommentar, Reportage, Leserbrief

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert die Charakteristika wesentlicher journalistischer Textsorten. Anhand von Beispieltexten analysieren und vergleichen die Lernenden die unterschiedlichen Schreibintentionen. Eigene Schreibprodukte zu ausgewählten Textsorten können im Rahmen einer eigenen Klassenzeitung umgesetzt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007677" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite