Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: GRUNDERZIEHUNG) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Bildungsebene: ELEMENTARBILDUNG) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 61 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Zukunftsprojekt ERDE: Informationen zu Nachhaltigkeit und Umwelt - Dossier des Deutschen Bildungsservers anlässlich des Wissenschaftsjahres 2012

    29.03.2012 Zum Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt ERDE präsentiert der Deutsche Bildungsserver ein Dossier mit umfangreichen Linkempfehlungen für verschiedene Bildungsbereiche und Zielgruppen, angefangen beim Elementarbereich über die Schule, die Berufsbildung und die Hochschulbildung bis hin zu einem Angebot für internationale Nutzerinnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48734" }

  • Wahlprüfsteine zur Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung

    Gemeinsam mit der bundesweiten Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ verfasste die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) auch in diesem Wahljahr Wahlprüfsteine zur Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung und verschickte Sie an die zur Bundestagswahl antretenden Parteien. Antworten zu den neun Fragen gibt es von folgenden Parteien: ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58863" }

  • KARG Fachportal Hochbegabung

    Das Portal bietet Grundlagenwissen zum Thema Hochbegabung und Orientierung zur Situation professioneller Hochbegabtenförderung in Deutschland. Es können Informationen aus folgenden Rubriken abgerufen werden: Grundlagen (Fragen und Antworten, Blog), Beratung (Beratungsstellensuche nach Bundesland und Ort), Weiterbildung und Studiengänge, Bundesländer (Länderdaten und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50595" }

  • Vortragsaufzeichnung "Neurodiversität - Anders, aber völlig richtig im Kopf"

    Der Vortrag von Prof. André Frank Zimpel, Leiter des Zentrums für Neurodiversitätsforschung Hamburg/Eppendorf und Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg, erklärt den Begriff der Neurodiversität und seine Bedeutung für Lernen und Unterricht. (Aufzeichnung vom 3. April 2023 im Rahmen der "Vorlesung für alle" der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64672" }

  • Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

    Resolution 217 A (III) der Generalversammlung vom 10. Dezember 1948 'Allgemeine Erklärung der Menschenrechte'. Volltext der Erklärung in deutscher Übersetzung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28074" }

  • "MINT-Bildung gelingt am besten regional." Die Körber-Stiftung fördert MINT-Regionen

    Die in Hamburg ansässige Körber-Stiftung setzt sich für den Aufbau, die Förderung und Weiterentwicklung von MINT-Regionen in Deutschland ein. MINT-Regionen sind regionale Netzwerke für die MINT-Bildung, in denen naturwissenschaftlich-technische Bildung von den Akteur*innen vor Ort entlang der Bildungskette geplant wird.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62029" }

  • Digitalisierung und Bildung Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB)

    Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und berührt längst sämtliche Lebensbereiche. Auch im Bereich der Bildung macht sich die digitale Transformation immer stärker bemerkbar, obgleich Deutschland im internationalen Maßstab eher zu den Nachzüglern gehört. Die Lebenswelt der Lernenden hat sie jedoch längst erfasst: Smartphones, Computer und Tablets, das Internet, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65119" }

  • Wo finde ich kostenlose Bilder? Eine Sammlung von Quellen für frei lizensierte Fotos und Abbildungen

    Es ist eigentlich nicht schwierig, Fotos und Grafiken zur Illustration von Texten und Folien im Internet zu finden – wenn die Unsicherheit bezüglich des Urheberrechts nicht wäre. Einen Ausweg bieten frei lizenzierte Bilder. Auf der Seite werden einige Quellen für frei lizenzierte Bilder und Grafiken vorgestellt. Da die Lizenzen unterschiedliche Möglichkeiten zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58518" }

  • Der Film "DAS VERMÄCHTNIS"

    Welche Spuren hinterlassen wir nach dem Tod? Klimawandel, Artensterben, Umweltverschmutzung die letzten Jahrzehnte haben unverkennbar gezeigt, dass die Erde am Limit ist. Und einige Menschen fragen sich, ob es das ist, was sie den nachfolgenden Generationen vermachen wollen. Dieser Film ist das Vermächtnis eines solchen Menschen. Nach einer Krebsdiagnose steht ein Mann vor ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62147" }

  • Hörspiel "Mit einem blauem Auge" - Episode 1: Alles neu hier

    Die erste Episode des im Rahmen des Projekts “iChance´´ entwickelten Hörspiels steht hier zum Anhören bereit. Es handelt von einem jungen Boxer, der durch seine Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben immer wieder vor große Herausforderungen im Alltag gestellt wird. Das Hörspiel beruht auf einem Anruf, der beim ALFA-Telefon einging und bei dem sich ein Boxtrainer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45830" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite