Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: WISSEN)

Es wurden 79 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Rundgang durchs E-Haus

    Die Schülerinnen und Schüler lernen bei einem Rundgang die zentralen Merkmale und Elemente eines E-Hauses kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001573" }

  • Maßnahmen gegen Fake News

    Dieser Fachartikel zu Fake News möchte Lehrkräfte dabei unterstützen, ihre Schülerinnen und Schüler zum kritischen Umgang mit Medieninhalten anzuregen, damit sie lernen, zwischen geeigneten Informationen (Fakten, redlichen Meinungen) und ungeeigneten Informationen (Fake News, Lügen) zu unterscheiden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001722" }

  • Lehrvideos für den Politik- und SoWi-Unterricht

    Lehrvideos für den Unterricht in Politik und SoWi finden Sie hier. In den Videos geht es um unterschiedlichste Themen wie beispielsweise das Leben in Polargebieten oder auch die große Konkurrenz von Start Ups.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007089" }

  • Gut aufgestellt: Ausbildung in der Automatenwirtschaft

    In der Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit der Ausbildung und den Berufsbildern in der Automatenwirtschaft. Sie erarbeiten, welche Aufgaben und Ausbildungswege es gibt und können auf dieser Grundlage entscheiden, ob eine Ausbildung in der Automatenbranche für sie infrage kommt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001889" }

  • Secondhandkleidung global (un)gerecht?

    Das Material "Secondhandkleidung global (un)gerecht?" zu den Themen Textilhandel, Nachhaltige Entwicklung und Weltwirtschaft geht im Rahmen der Globalisierung auf die komplexen Dynamiken rund um den globalen Handel mit Secondhand ein. Die Lernenden werden angeregt, die eigene Rolle in diesem Prozess zu reflektieren und persönliche Handlungsalternativen zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007203" }

  • Akteure der internationalen Klimapolitik

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die entscheidenden Akteure der internationalen Klimapolitik und ihre oft gegensätzlichen Interessen kennen. Zudem gewinnen sie Einblicke in die grundlegenden Interessenskonflikte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001962" }

  • Migration, Integration und Lebensalltag

    Die Geschichte der Migration ist eine Geschichte vom Weggehen und vom Ankommen, vom Alten und vom Neuen. Migration vollzieht sich nicht ohne Veränderungen, ohne Brüche.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000194" }

  • Europawahl 2019: Schicksalswahl für die Europäische Union?

    In der Unterrichtseinheit "Europawahl 2019: Schicksalswahl für die Europäische Union?" erarbeiten sich die Lernenden die wesentlichen Hintergründe zur Wahl des Europäischen Parlaments und setzen sich kritisch mit der aktuellen Entwicklung der EU auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007268" }

  • Kreislaufwirtschaft Rezept gegen den Klimawandel?

    In der Unterrichtseinheit "Kreislaufwirtschaft Rezept gegen den Klimawandel?" lernen die Schülerinnen und Schülern anhand von Videos das Prinzip der Kreislaufwirtschaft im Unterschied zur linearen Wirtschaft kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007540" }

  • Elektroniker-Azubis: Woran denken sie bei Smart Home?

    Anhand des Videoclips erfahren die Schülerinnen und Schüler, was Auszubildende des Elektrohandwerks über Smart Homes denken.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001572" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite