Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: FACHDIDAKTIK) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Systematikpfad: KOMPETENZORIENTIERUNG) ) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 147 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Haikus schreiben anhand von Bildern: kreatives Schreiben mit Fotografie verbinden

    Das fächerübergreifende Arbeiten mit intermedialen Aspekten ist für Schülerinnen und Schüler besonders motivierend und bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Lernzugänge zu ermöglichen und Kompetenzen zu entwickeln. In dieser Unterrichtseinheit soll dies gewinnbringend genutzt werden, indem die Schülerinnen und Schüler schrittweise lernen, Haikus zu schreiben, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007598" }

  • Internet-ABC: Mein Lieblingsbuch rezensieren

    In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten Kinder eigene Rezensionen ihrer Lieblingsbücher. Die Begeisterung der Kinder fürs Lesen zu wecken und zu fördern sowie ihre Medienkompetenz zu stärken, sind die Hauptziele dieser Unterrichtseinheit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000030" }

  • Eine Computer-Geschichte schreiben

    Dieses Arbeitsblatt zur Schreibförderung motiviert die Schülerinnen und Schüler, eine Geschichte aus Sicht eines Computers zu verfassen und damit den Perspektivwechsel zu üben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001556" }

  • Horch mal! - Das Audio-Spiel von LegaKids

    Der Fachartikel stellt das "Horch mal!"-Spiel der Legasthenie-Website "LegaKids" vor, das bezweckt Kinder im Lesen und Rechtschreiben zu fördern. Es verbindet Lernen mit Spiel und Spaß.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000719" }

  • Der Lernserver: Förderdiagnostik per Internet

    "Kinder mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben das Recht auf zusätzlichen, fördernden Unterricht durch besonders qualifizierte Lehrkräfte." Dies stellt die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben fest. Eine berechtigte Forderung - nur: Wie sollen Lehrerinnen und Lehrer sie im Rahmen des Regelunterrichts einlösen? Der Lernserver, ein Projekt der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000000" }

  • Sandpiper: Neue Gefahren und Abschied

    Der kleine Strandläufer übt gerade Fliegen, als am Horizont eine Möwe auftaucht. Im Sturzflug attackiert sie den Strandläufer. Doch der schafft es aus eigener Kraft, vor ihr aufs Dach zu fliehen. Durch die Schreie der Möwe wird der kleine Junge im Haus wach und eilt nach draußen. Er sieht gerade noch die Möwe fortfliegen - doch seinen kleinen Strandläufer glaubt er ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000621" }

  • Wörtersuche: Augen auf!

    Mit diesem Arbeitsblatt zur Leseförderung begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Wörtersuche, bei der sie den Begriff "Auge" suchen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001547" }

  • Leseförderung: lesen, malen, schreiben

    In diesem Arbeitsmaterial "Leseförderung: lesen, malen, schreiben" erwartet die Schülerinnen und Schüler ein Rätselspaß, denn nur durch das Lesen von Kurzsätzen und das Füllen derer Lücken können sie die Malaufträge in ausgewiesene Kästchen umsetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002165" }

  • Diktatübung für Klasse 3 und 4: Der Maulwurf

    Mit diesem Unterrichtsmaterial bereiten sich die Schülerinnen und Schüler auf ein Diktat zum Sachthema "Das Leben des Maulwurfs unter der Erde" vor. Schwerpunktmäßig wird die Schreibung von Nomen, Verb und Adjektiv in unterschiedlichen Textzusammenhängen wiederholt und geübt. Das Material ist so angeordnet, dass die Lernenden selbstständig und entsprechend ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007366" }

  • Stationenlernen zum Gedicht "Sie war ein Blümlein" von Wilhelm Busch

    Mithilfe des Unterrichtsmaterials zu Wilhelm Buschs humorvollem Gedicht "Sie war ein Blümlein" transformieren die Lernenden den Text in unterschiedliche Gestaltungs- und Ausdrucksformen und üben sich im Interpretieren und bildnerischen Gestalten des Textes.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007176" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite