Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: MENSCH) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK")

Es wurden 349 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Projekte in der Schule

    In der heutigen Arbeitswelt wird bei den Berufsanfängern immer mehr Wert auf Schlüsselqualifikationen, insbesondere Sozial- und Selbstkompetenzen gelegt. Projektarbeit fördert die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler, denn sie müssen sich intensiv und eigenständig mit einem Thema auseinandersetzen und das Projekt bewältigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001599" }

  • Genfood: Aus dem Labor frisch auf den Tisch?

    Wo Genfood drin ist, muss nun auch Genfood draufstehen, denn seit April 2004 gilt eine neue Richtlinie der Europäischen Union. Was Befürworter und Kritiker zum Einsatz der Gentechnik in der Landwirtschaft sagen und wie der Handel reagiert, beschreibt dieser Basisartikel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001027" }

  • Einstiegswissen zu Fake News

    Dieser Fachartikel zu Fake News möchte grundlegende Inhalte (Definition, Relevanz und Wirksamkeit von Fake News) für die Behandlung dieses Themas im Unterricht vermitteln. Die Stärkung der Informationskompetenz ist eine zentrale Voraussetzung für die kompetente Teilhabe an unserer Wissensgesellschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001720" }

  • Der Wahl-O-Mat im Unterricht

    Mehr Parteien und frisches Design: Im Superwahljahr ist vieles neu beim Wahl-O-Mat. Zur Bundestagswahl am 26. September 2021 hat die Bundeszentrale für politische Bildung wieder den Wahl-O-Mat online geschaltet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001208" }

  • Unterrichtsmaterial zum Thema "Rentenreform reformieren"

    Dieses Unterrichtsmaterial behandelt die Frage, wie die zwei widersprüchlichen Ziele der Rentenpolitik unter einen Hut gebracht werden können: die Beiträge für die Rentenversicherungen niedrig halten und zugleich einen Anstieg der Altersarmut verhindern. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten verschiedene Arbeitsblätter und formulieren ein fundiertes Konzept zur Reform ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000965" }

  • Antisemitismus-Debatte

    Die provokativen Äußerungen des FDP Politikers Jürgen Möllemann gegenüber dem Stellvertretenden-Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland, Michel Friedman, sowie die Vorwürfe des FAZ-Herausgebers Frank Schirrmacher an den Autor Martin Walser hat eine Antisemitismus-Debatte in Deutschland ausgelöst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001081" }

  • Forschung zu fossilen Energieträgern

    Wie lange können fossile Energieträger noch genutzt werden? Was macht ökonomisch Sinn, was ist ökologisch vertretbar und was sind die sozialen Folgen? Diese Unterrichtseinheit behandelt aktuelle Forschungsfelder und fordert zur Diskussion über die strategische Ausrichtung der Energiepolitik auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006778" }

  • Grundrechte in Gefahr? Datenschutz und Selbstbestimmung in Zeiten von Tracing-Apps

    Die Gefahr durch das Coronavirus ist noch immer nicht gebannt, eine zweite Ansteckungswelle gilt als wahrscheinlich. Wir müssen also noch eine geraume Zeit mit dem Virus und den Folgen dieser Pandemie leben. Die Corona Tracing-App soll uns dabei helfen, Menschen vor infizierten Personen zu warnen und eventuelle Ansteckungsketten nachzuvollziehen. Die Lernenden erweitern in ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007562" }

  • Die gesetzliche Unfallversicherung

    Diese Unterrichtsmaterialien beschäftigen sich mit der gesetzlichen Unfallversicherung als integralem Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000998" }

  • Das Verhältnis von Markt und Staat

    Ist der Staat gegenüber den Marktkräften überhaupt noch handlungsfähig? In dieser Unterrichtssequenz wird das sich verändernde Verhältnis von Markt und Staat erörtert. Grundlagen der Thematik werden beschrieben und Begriffe wie "Staat", "Öffentliche Güter" oder "externe Effekte" vorgestellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000942" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite