Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: MENSCH) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "POLITISCHE THEORIE") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT")

Es wurden 77 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Antikapitalismus und Linksextremismus

    Mithilfe dieses Arbeitsmaterials erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen Kapitalismuskritik im demokratischen Sinne und der Bedeutung des Antikapitalismus im Linksextremismus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001812" }

  • Die Friedliche Revolution in der DDR

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Die Friedliche Revolution in der DDR" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Ablauf der Friedlichen Revolution und die Bedeutung der Runden Tische für den Transformationsprozess.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001815" }

  • Erörterung: Inhalt, Struktur und Aufbau der schriftlichen Argumentation

    Mit dem Unterrichtsmaterial "Erörterung: Inhalt, Struktur und Aufbau der schriftlichen Argumentation" üben die Lernenden mit den Fähigkeiten Schreiben und Argumentieren einen zentralen Bereich des Deutsch-Unterrichts. Das Arbeitsblatt ist spontan einsetzbar und damit auch für eine ungeplante Vertretungsstunde geeignet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001661" }

  • Bewerbung: im Vorstellungsgespräch überzeugen

    In der Unterrichtseinheit "Bewerbung: im Vorstellungsgespräch überzeugen" erarbeiten die Lernenden Kriterien für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch und wenden diese in Simulationsübungen mit Videoaufzeichnung an. Sie reflektieren dabei Höflichkeitsregeln und verbessern im Rollenspiel ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie ihre nonverbale ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007394" }

  • Changemakers: Protest und junges Engagement in der Schule

    Junge Menschen engagieren sich weltweit immer stärker gegen ökologische und soziale Missstände. Viele engagierte Lehrerinnen und Lehrer greifen ihre vehemente Globalisierungskritik auf, um im Wirkungskreis Schule gemeinsam mit ihnen Lösungen und neue Wege in eine nachhaltige Zukunft zu finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001936" }

  • RISE Wertediskussionen und Identitätsbildung durch mediengestützte Peer-to-Peer-Ansätze

    Das Materialpaket hat zum Ziel, Teilnehmende für die Wirkungsmechanismen verschiedener Gruppenzugehörigkeiten und die Bedeutung von Mehr- und Minderheitsgruppen zu sensibilisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002181" }

  • Terror: religiöse Gewalt, Ursachen und Prävention

    Die Unterrichtseinheit "Terror: religiöse Gewalt, Ursachen und Prävention" informiert die Lernenden ausgehend von aktuellen terroristischen Anschlägen für eine sachliche Diskussion eines emotional hoch besetzten Themas. Die Einheit um Konflikte der Religionen ist durch Artikel und Fragen strukturiert, Antworten werden dabei im Sinne der Selbstständigkeit und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007315" }

  • Freundschaft im geteilten Deutschland: Die Flaschenpost

    In der Unterrichtseinheit "Freundschaft im geteilten Deutschland" zur Förderung der Lesekompetenz setzen sich die Lernenden anhand des Romans "Die Flaschenpost" mit den Lebensbedingungen in Ost- und West-Berlin vor dem Mauerfall und der Wiedervereinigung auseinander. Das Unterrichtsmaterial eignet sich auch für ein fächerübergreifendes Projekt zum Thema ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000059" }

  • YouTube-Reihe "MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur" inklusive Unterrichtsmaterialien

    Wie können wir unsere Demokratie mitgestalten? Und wie war das in der DDR? Die zehnteilige Videoreihe mit MrWissen2Go beleuchtet verschiedene Formen der Teilhabe und arbeitet dabei Unterschiede zwischen Demokratie und Diktatur heraus. Zu jedem Video stehen begleitende Unterrichtsmaterialien bereit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001993" }

  • Fridays for Future: Schule schwänzen und demonstrieren für das Klima

    In der Unterrichtseinheit "Fridays for Future: Schule schwänzen und demonstrieren für das Klima" werden die aktuellen Freitagsdemonstrationen vieler Schülerinnen und Schüler thematisiert. Die Lernenden gehen der Frage nach, ob der Einsatz für den Klimaschutz während der Unterrichtszeit trotz Verstoß gegen die Schulpflicht moralisch zu rechtfertigen ist und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007255" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite