Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: "NATUR, UMWELT, TECHNIK") ) und (Systematikpfad: UMWELTSCHUTZ) ) und (Systematikpfad: UMWELTERZIEHUNG) ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: BIOLOGIE)

Es wurden 204 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Das Eichhörnchen

    Eichhörnchen sind häufig in Städten oder Parks anzutreffen, da sie sich gerne in der Nähe von Menschen aufhalten. Das Arbeitsmaterial informiert Grundschulkinder über Merkmale und Besonderheiten von Eichhörnchen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001794" }

  • Die Spinne

    Das Arbeitsblatt über Spinnen informiert Schülerinnen und Schüler der Grundschule über Merkmale und Netze der Tiere, über ihre Vermehrung, welche Nahrung sie zu sich nehmen und wie lange sie leben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001830" }

  • Das Wildschwein

    Dieses Arbeitsmaterial informiert über das Wildschwein und eignet sich für den Einsatz im Sachunterricht oder auch in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Die Grundschulkinder lernen, dass Wildschweine alles fressen, im Wald leben und was die besonderen Körpermerkmale dieser Säugetiere sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001689" }

  • Klimazonen: das Klima auf der Erde

    Dieses Unterrichtsmaterial informiert die Lernenden der Grundschule über das Klima und die Klimazonen der Erde. Eine Übersichtskarte und kurze Sätze geben eine anschauliche Erklärung zu Begriffen und charakteristischen Klimaverhältnissen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002084" }

  • Der Rabe

    Dieses Unterrichtsmaterial informiert die Lernenden der Grundschule sowohl über Merkmale des Raben als auch über dessen Lebensweise. Bilder und kurze Sätze geben eine anschauliche Erklärung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001994" }

  • Mit der Schulklasse die Welt des Wassers erkunden

    Das Bildungsprogramm "Blaues Klassenzimmer" bietet Lehrenden der Primar- und Sekundarstufe I methodisch-didaktische Unterrichtsmaterialien für die Schule oder das schulisch angeleitete Lernen zu Hause (saLzH), um Kinder für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser zu sensibilisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002142" }

  • Natur und Kultur "erspielen" Geogames gestalten im Sachunterricht

    Dieser Fachartikel stellt Grundschullehrkräften eine Projektidee zur Arbeit mit digitalen Medien im Sachunterricht der Klassenstufe 4 vor. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung einer digitalen Schnitzeljagd zur Baumerkundung. Der Beitrag entstand im Rahmen des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Programms "Digitales Lernen Grundschule".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001684" }

  • Was ist Elektroschrott? Quiz über die Welt der Elektro-Altgeräte

    Dieses Quiz ergänzt die Unterrichtseinheit "Was ist Elektroschrott?". Hier dreht sich alles um die faszinierende Welt der alten Elektrogeräte und wie wir sie richtig entsorgen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002446" }

  • Die Mücke

    Dieses Arbeitsmaterial für Grundschulkinder informiert darüber, warum die Mücke sticht und welche Entwicklungsstadien sie durchläuft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001760" }

  • Der Maikäfer und seine krabbelnden Artgenossen

    In der Unterrichtseinheit "Käferkrabbelei" eignen sich die Schülerinnen und Schüler grundlegendes Wissen über die Insektengattung der Käfer an. Sie lernen die Lebensweise dieser Tiere kennen, ihren natürlichen Lebensraum und ihren Nutzen sowie ihren Schaden für die Umwelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000122" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite