Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: SACHUNTERRICHT)

Es wurden 11 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Delfine die freundlichen Meeresbewohner

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die physiologischen Voraussetzungen kennen, mit denen sich die Delfine an ihren Lebensraum, das Meer, anpassen. Neben ihrer Lebensweise erfahren die Lernenden auch, mit welchen erstaunlichen sozialen Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeiten diese intelligenten Tiere ausgestattet sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007497" }

  • Informationen zum Philosophieren mit Kindern

    Basisinformationen zum Philosophieren mit Kindern, Forschungsprojekte, Doktorandinnen und Doktoranden, Kooperationsprojekte mit Schulen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56918" }

  • Das Mittelalter für Kinder erklärt: "Zwischen zwei Zeiten" - vom Bayerischen Rundfunk

    Das Mittelalter heißt "Mittelalter", weil es zwischen zwei Zeiten liegt - zwischen einer "alten" und einer "neuen" Zeit. Das Mittelalter umfasst dabei eine Zeitspanne von ungefähr tausend Jahren: Die Zeit zwischen dem Jahr 500 und dem Jahr 1500 nennen wir heute so. Genauer will sich da keiner festlegen. Der Eintrag im Kinderlexikon des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63502" }

  • Die Burg im Mittelalter - Unterrichtsmaterialien von planet-schule.de

    Passend zu dem Film "Die Burg im Mittelalter" finden Sie bei "Planet Schule" zahlreiche interaktive Arbeitsblätter und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung ab Klasse 3 zum Thema Mittelalter.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63530" }

  • Steckbrief Lippenblütler

    Dieses Arbeitsblatt zum Thema "Lippenblütler" beinhaltet einen Lückentext und eine Steckbriefvorlage zum Ausfüllen. Der Fokus liegt auf äußerlichen Merkmalen, Verbreitung und Nutzung von Lippenblütlern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002496" }

  • Wissenskarte: Vulkan Vesuv

    Die Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker informiert Schülerinnen und Schüler über den Vulkan Vesuv.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1321848" }

  • Ein Jahr auf der Erde: Die Jahreszeiten verstehen

    Bei diesem Arbeitsblatt lernen die Schüler*innen, wie sich die Jahreszeiten in den grundlegenden Mechanismen unterscheiden. Dabei wird die Wahrnehmung der Schüler*innen gefordert. Im Anschluss gibt es für die Schüler*innen eine praktische Aufgabe, mit der sie den Einfluss des Sonne-Erde-Systems auf die Jahreszeiten erkunden können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64602" }

  • Wissenskarte: Streitregeln

    Schülerinnen und Schüler bekommen mit dieser Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker Hinweise über Streitregeln.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1350330", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011980" }

  • Unterrichtsmaterial zum Lernspiel "Katis Strom-O-Mat"

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema erneuerbare Energien und Wetter basiert auf dem digitalen Lernspiel "Katis Strom-O-Mat". Die Unterrichtseinheit kann gut durch reale Experimente ergänzt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000181" }

  • Familien und Flucht aus der DDR. Unterrichtsmaterialien für die Grundschule

    Wie kann man die DDR-Geschichte Grundschülern vermitteln? Der Bund für Bildung stellt auf seinem Online-Portal Familien und Flucht aus der DDR acht Lerneinheiten zur Verfügung, die den Schülerinnen und Schülern der 3. bis 6. Klasse das Phänomen der innerdeutschen Flucht und Teilung altersgerecht erklären. Hierbei werden Aspekte wie Mobilität, Familiengeschichte, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62023", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017157" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite