Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Bildungsebene: "FORT- UND WEITERBILDUNG") ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 46 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Digitales Geschichtsprojekt: Departure Neuaubing. Europäische Geschichten der Zwangsarbeit

    "Departure Neuaubing" ist ein digitales Ausstellungsprojekt des NS-Dokumentationszentrums München zur Geschichte der nationalsozialistischen Zwangsarbeit und ihrer Auswirkungen bis in die Gegenwart. Mit der NS-Zwangsarbeit war die Verschleppung von Menschen aus vielen europäischen Ländern verbunden. Auf dem Gelände des ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlagers in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63965" }

  • Neandertalerjahr 2006

    Webseite des Neandertal-Museums zum Neandertaler 2006 zu den zentralen Veranstaltungen in Deutschland.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32298" }

  • Film-Heft zu "Die Schüler der Madame Anne"

    Zum Spielfilm “Die Schüler der Madame Anne“ hat das Institut für Kino und Filmkultur (IKF) ein ausführliches Film-Heft veröffentlicht, das auf der IKF-Webseite kostenlos heruntergeladen werden kann. Das IKF empfiehlt den Film ab Klasse 9 vor allem für die Unterrichtsfächer Geschichte, Politik und Französisch, für die außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56893" }

  • Olympia: Das Zentrum Griechenlands

    Das antike Olympia und der Mythos von der Entstehung sind Ausgangspunkt für die Darstellung des Heiligtums. Die Geschichte der olympischen Spiele wird mit Bezügen zu noch heute fortgeführten Traditionen thematisiert. Ergänzend werden mit Hilfe zahlreicher Abbildungen charakteristische Merkmale archaischen, klassischen und hellenistischen Stils herausgearbeitet. Fünf Tests ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32094" }

  • scinexx online: Neandertaler

    Informative und umfangreiche Artikelsammlung zum Neandertaler. Scinexx online ist ein populärwissenschaftliches Internetmagazin mit vielfältigen Themen rund um den Planeten Erde.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32308" }

  • Prelinger Archives - Filme zum kostenlosen Download

    Das Internet Archiv bietet Filme - jeweils in den Formaten MPEG1 (geeignet für Video-CD), MPEG2, MPG4 und DivX - zum kostenlosen Download. Empfehlenswert für den Englischunterricht, aber auch für den Geschichts- und Physikunterricht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21965" }

  • Endstation Grafeneck - "Euthanasie" auf der Schwäbischen Alb zur NS-Zeit

    Zur Zeit des Nationalsozialismus wurde auf Schloss Grafeneck bei Münsingen (Schwäbische Alb, Baden-Württemberg) die sogenannte Aktion T4 durchgeführt. Über 10.000 behinderte Menschen wurden an diesem Ort ermordet. Heute gibt es in Grafeneck eine Gedenkstätte und es leben dort wieder behinderte Menschen im Samariterstift. Die Webseite ist ein Projekt von Anwärterinnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31086" }

  • Arachne: Bilddatenbank zur griechischen und römischen Skulptur

    Arachne erschließt ein sehr umfangreiches Fotoarchiv zur antiken Skulptur. In der Webversion sind bisher über 50.000 Objekte in Datensätzen erfaßt, von den zugehörigen, ca. 160.000 Negativen oder Fotoabzügen sind etwa 60.000 digitalisiert und über verschiedene Suchwege erschlossen. Laufend wird weiter digitalisiert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21964" }

  • Das Bundesarchiv Filme

    Der Filmbestand des Bundesarchivs umfasst über 150.000 Dokumentar- und Spielfilme auf unterschiedlichen Trägern. Die Urheber- und Verwertungsrechte liegen aber nicht immer beim Bundesarchiv. Über 3.400 Filme mit mehr als 675 Stunden Länge werden über die Filmothek in digitalisierter Form angeboten. Ergänzt wird die Überlieferung durch eine umfangreiche Sammlung von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21436" }

  • "Spurensuche": Pilotprojekt der Regionalen Schule Gelbensande.

    Diese Publikation behandelt das Projekt ´´Spurensuche im Rahmen des Geschichtsunterrichts´´ der Regionalen Schule Gelbensande am Beispiel des Lazarettfriedhofes Gelbensande. Die Publikation entstand mit freundlicher Untersützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und wird vom Volksbund Deutsche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23790" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite