Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Bundeszentrale für Politische Bildung") ) und (Systematikpfad: "WERTE UND NORMEN") ) und (Systematikpfad: "KINDER- UND JUGENDBILDUNG") ) und (Systematikpfad: PÄDAGOGIK)

Es wurden 58 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Entscheidung im Unterricht - Entscheidung im Unterricht: Respekt. Eine Frage der Ehre?

    Unterrichtseinheit: Respekt spielt für Jugendliche eine große Rolle und entfaltet seine Wirkung nicht nur im Privaten: Auch die Grundlagen einer funktionierenden Gesellschaft basieren auf reinem respektvollen Miteinander, auf Gleichheit und Gerechtigkeit. Entscheidung im Unterricht verdeutlicht Verbindungen und Hintergründe.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000221" }

  • Rassismus begegnen

    Ob auf der Straße, im Internet, bei der Jobsuche: Rassismus kann überall auftreten. Dieser Film macht deutlich, was das eigentlich für die Betroffenen bedeutet.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000282" }

  • Konkurrenz der Leidtragenden

    Darf man Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in ein Verhältnis zueinander setzen, gar in einem Atemzug nennen? Diese Frage hat in den Medien und in der Wissenschaft vor ein paar Jahren eine heftige Debatte ausgelöst. Der Islam- und Politikwissenschaftler Thorsten Gerald Schneiders hat die Argumente beider Seiten herausgearbeitet und kritisch beleuchtet.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000334" }

  • Identitäre Bewegung, was ist das?

    Identitäre Bewegung, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000307" }

  • Entscheidung im Unterricht - Entscheidung im Unterricht: Privates im Netz?

    Das Internet ist längst selbstverständlicher Bestandteil jugendlicher Alltagskultur, hat aber auch Schattenseiten wie unkontrollierbare Datenspuren, Cyber-Grooming oder Identitätsdiebstahl. Auch wenn den Jugendlichen diese Risiken bekannt sind, handeln sich häufig nicht risikobewusst.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000217" }

  • Film-Hefte - Kroko

    In Sylke Enders Film (2002) wird Kroko, die coole Anführerin einer Mädchengang, ausgerechnet zum Sozialdienst in einer Behinderten-WG verurteilt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000171" }

  • Themenblätter im Unterricht - Mobbing in der Schule

    Mobbing in der Schule ist kein randständiges Thema, sondern leider weit verbreitet. Das Themenblatt motiviert die Schüler, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren, schärft den Blick für Mobbing im eigenen Umfeld und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000126" }

  • Aktiv gegen Rechtsextremismus: Breit aufgestellt

    Das Ziel von "breit aufgestellt": die Mitte der Gesellschaft. Denn dort gibt es sie: Ausgrenzungen und Herabwürdigungen. Sie bilden einen Nährboden, den rechte Extremisten für ihre Ziele ausnutzen können. In einer Multiplikator(inn)enfortbildung werden Lehrer(innen), Jugendarbeiter(innen) und Sozialpädagog(inn)en fit gemacht, um dem im Alltag ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000265" }

  • Film-Hefte - Knallhart

    Detlev Bucks Verfilmung des Jugendromans Knallhart von Gregor Tessnow zeigt, wie ein 15-Jähriger im Berliner Problembezirk Neukölln vom Opfer der Gewalt zum Täter wird.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000150" }

  • Aktiv gegen Rechtsextremismus: Jugendfeuerwehr Sachsen

    "Handeln, bevor es brennt" - nach diesem Motto sensibilisiert Mike Brendel junge Feuerwehrleute in Sachsen gegen Rechts. Dem Vize-Wart der Landesjugendfeuerwehr ist wichtig, dass der Nachwuchs tolerant und offen ist. Denn: "Die Farben in der Feuerwehr sind bunt. Aber Braun geht gar nicht."

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000266" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite