Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 151 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Welt der Winzlinge - Zecken

    Sie lauern versteckt in Wäldern, Parks und Gärten und warten oft monatelang auf ein Opfer, dem sie Blut abzapfen können: Der halbstündige Film eignet sich zum Einsatz im Biologieunterricht der Sekundarstufen 1 und 2. Er ist Teil der Reihe "Natur nah", in der übriggebliebene naturnahe Biotope vorgestellt werden. Der Wissenspool liefert begleitende ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:458173", "HE": "DE:HE:458173", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002159" }

  • Fledermaus: Mythen, Fakten, Artenschutz!

    In lauen Sommernächten kann man sie manchmal durch Gärten und Hinterhöfe flattern sehen. Mit etwas Glück findet man sie kopfüber schlafend in Baumhöhlen, Dachspeichern oder Kellern. Die Rede ist von Fledermäusen. Welche Rolle spielen diese Tiere im Ökosystem? Warum fürchten sich manche Menschen vor ihnen – und welche Gründe könnten Fledermäuse haben, den Menschen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017355" }

  • Zoonosen: Wenn Umweltkrisen zu Gesundheitsrisiken führen

    Die meisten Infektionskrankheiten, die Menschen betreffen, stammen ursprünglich von Tieren. Das neuartige Coronavirus stammt ursprünglich vermutlich von Fledermäusen. Wie hängt die Übertragung von Krankheiten von Tieren auf den Menschen mit menschlichen Eingriffen in Ökosysteme zusammen? Die Unterrichtsvorschläge für Sekundarstufe und Grundschule sind sowohl für den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017358" }

  • Naturnahe Gärten: Artenvielfalt auf kleinem Raum

    Ein Garten ist für viele Menschen ein Ort der Erholung und Entspannung. Doch auch zahlreiche Pflanzen und Tiere finden hier einen Rückzugsort. Insbesondere für Arten in Städten und Siedlungen sind Gärten wichtige Lebensräume. Voraussetzung ist jedoch eine naturnahe Gestaltung. Warum sind private Gärten wichtig für Artenschutz und nachhaltige Entwicklung? Und was ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017593" }

  • Biomax 37: Künstliche Photosynthese

    Den CO2 - Gehalt der Atmosphäre mit ʺkünstlicher Photosyntheseʺ senken, bei der auch noch nutzbare Produkte wie Glykolat entstehen? Im kostenlos herunterladbaren Biomax Heft Nr. 37 (2022) werden nach Vermittlung der Grundlagen zur natürlichen Photosynthese laufende Projekte zur Etablierung eines neuentwickelten künstlichen ʺCETCH - Zyklussesʺ zur CO2 - Fixierung ...

    Details  
    { "HE": [], "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019122" }

  • Modulbaukasten zum Thema Evolution

    Dieser Modulbaukasten für die Grundschule ist ein komplett aufbereitetes Lehrmaterial mit Ideen für Stundenabläufe, Hintergrundinformationen und Arbeitsblättern. Evolution steht zwar als Oberthema nicht im Lehrplan - aber die einzelnen Module unseres Materials behandeln Lehrplanthemen. Das Material steht zum kostenlosen Download bereit.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955839" }

  • Liebe hat viele Gesichter

    Liebe hat viele Gesichter. Welche davon sehen wir täglich in den Medien: im Fernsehen, auf Plakatwänden, in den Schulbüchern? Welche nehmen wir auf der Straße und in der Schule wahr? Welche Formen der Liebe werden im Unterricht thematisiert?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016402" }

  • Themenheft BIOMAX 31: Jederzeit abwehrbereit den Mechanismen unseres Immunsystems auf der Spur

    In den Körpern aller Lebewesen tobt ein täglicher Kampf gegen Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten, die von außen eindringen. Selbst einfachste Organismen besitzen daher eine vielfältig ausgestaltete Immunabwehr. Die sogenannte angeborene oder natürliche Immunität, die sich schon bei wirbellosen Tieren und selbst bei Pflanzen findet, erlaubt eine besonders rasche, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59042", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019135" }

  • Der Schweinswal - Spannende Fakten & knifflige Rätsel

    Unterrichtsmaterialien der Wal- und Delfinschutzorganisation WDC, über die einzigen Wale, die in der deutschen Nord- und Ostsee beheimatet sind – die Schweinswale.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018055" }

  • BIOMAX 34: Der Ursprung des Lebens - wie Einzeller kooperieren lernten

    Eine Zelle, die sich eine andere einverleibt, wovon beide profitieren: Was vor rund eineinhalb Milliarden Jahren als lockere Wohngemeinschaft begann, wurde zu einer der wichtigsten Stationen auf dem Weg zu vielzelligem Leben. Für den russischen Naturforscher Konstantin Mereschkowski, Vater der Endosymbiontentheorie, lieferten Flechten den ersten Hinweis, dass die Kombination ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59232", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019132" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite