Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: UMWELTERZIEHUNG) ) und (Schlagwörter: KLIMAWANDEL) ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 19 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Unterrichtsbausteine für allgemeinbildende Schulen - vom Bildungsserver Agrar

    Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) stellt Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II zu Themen wie Bodenerosion, Düngung, Tierhaltung, Insektensterben, Pflanzenzüchtung, etc. zum kostenlosen Download bereit.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63552" }

  • "Wir wollen Veränderungen im Unterricht erreichen": Das "Schulprojekt Klimawandel" verbindet Wissenschaft und Schule

    Das ´Schulprojekt Klimawandel´ wurde Ende September 2011 mit einem der beiden 2. Plätze des Wettbewerbs ´Schule trifft Wissenschaft´ der Robert Bosch Stiftung ausgezeichnet. Die Online-Redaktion sprach mit dem Leiter des Projekts, Dr. Dieter Kasang, seit Mitte der 1990er Jahre am Deutschen Klimarechenzentrum und Max-Planck-Institut für Meteorologie mit der Aufgabe ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47878" }

  • Klimabildung und Klimaschutz in Schulen

    Auf der Webseite https://www.klimabildung.info wird Literatur und Lehrmaterialien zur Klimabildung in Schulen und für Schulen und dazugehörigen Grundlagen aus verschiedenen Quellen (Fachliteratur, Ministerien/Institutionen, NGOs....) über zahlreiche Listen unter verschiedenen Aspekten zur Information angeboten. Anfang 2020 sind es bereits über 1200 Titel. Der Bestand wird ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61290" }

  • Earth Overshoot Day! Wie groß ist unser ökologischer Fußabdruck? Wissen auf YouTube 9 Influencer erklären es dir!

    Zum Earth Overshoot Day hat der WWF Deutschland gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung und MESH Collective 2018/2019 eine Video-Kampagne ins Leben gerufen, um Schüler*innen für das Thema zu sensibilisieren. Neun bekannte YouTuber*innen haben sich mit der Frage beschäftigt, was es bedeutet, die Nutzung der natürlichen Ressourcen unseres Planeten zu überschreiten und wie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61835" }

  • ökoLeo - Klimawandel und Klimaschutz

    ÖkoLeo enthält sogenannte Themenseiten zu verschiedenen Schlüsselfragen. Die Themenseiten enthalten anschaulich erklärte Links zu verschiedenen Beiträgen, darunter Texte, Bilderserien und Aktionsideen. Die Themenseiten ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine selbstständige, multiperspektivische Auseinandersetzung mit einem Schwerpunktthema.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016679" }

  • Das Eis schmilzt: Wie lassen sich die Auswirkungen schmelzenden Eises untersuchen?

    Mit diesem Arbeitsblatt von ESERO erarbeiten sich die Schüler*innen Wissen zum Thema Erderwärmung und Eisschmelze. Sie erfahren dabei, wo auf der Erde überall Eis zu finden ist, dass die Eismenge abnimmt und wie die abnehmende Eismasse den Meeresspiegel beeinflusst.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64599" }

  • Der Treibhauseffekt und seine Folgen

    Diese Reihe von Aktivitäten umfasst verschiedene Experimente, sowie die Interpretation von Satellitenbildern zum besseren Verständnis der allgemeinen Auswirkungen der globalen Erwärmung. Bei Aktivität 1 bauen die Schüler*innen ein Modell, um den Treibhauseffekt zu  simulieren. Somit können sie selbst beobachten, dass ein höherer Kohlendioxidgehalt (CO2) zu einer ...

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:64528" }

  • Wir wollen Meer - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I von Greenpeace

    Ozeane produzieren mehr als die Halfte unseres Sauerstoffs, liefern Nahrung fur Millionen von Menschen, sind Habitat einer unendlichen Artenvielfalt und machen die Erde klimatisch uberhaupt erst bewohnbar. Das Bildungsmaterial Wir wollen Meer Die Zukunft der Ozeane zwischen Konsuminteressen und Umweltschutz hat das Ziel, den respektvollen und nachhaltigen Umgang mit den Meeren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61391", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018966" }

  • Bei Lehrer-Online vorgestellt: das Bildungswiki "Klimawandel"

    Das Thema “Klimawandel“ ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz und großer Bedeutung für das künftige Leben von Schülerinnen und Schülern. Der Aufbau eines Wiki zum Thema “Klimawandel“ ist seit 2008 ein Kooperationsprojekt des Deutschen Bildungsservers, des Climate Service Center und des Hamburger Bildungsservers. Das Wiki Klimawandel verfolgt das Ziel, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48812", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.936501" }

  • Kohlekommission und Fridays for Future: Raus aus der Kohle, aber wie? (ab Klasse 7)

    ei dem Unterrichtsmaterial Raus aus der Kohle aber wie? handelt es sich um eine zweiseitige Sonder-Einlage des Greenpeace-Bildungsmaterials Klimaschutz und Klimapolitik - Alles Verhandlungssache?. Auf der ersten Seite von Raus aus der Kohle aber wie? finden Sie Impulse für den Unterricht, mit deren Hilfe Sie die Debatte um den Kohleausstieg im Unterricht aufgreifen können. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59904", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014942" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite