Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: MEDIENPÄDAGOGIK)

Es wurden 140 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Zehn Thesen: Warum tut sich die Medienkompetenz so schwer? - bei MDR Medien 360G

    Auf dem Portal des Mitteldeutschen Rundfunks erklärt Steffen Grimberg anhand von zehn Thesen, warum es so schwierig ist, Medienkompetenz im Schulunterricht erfolgreich zu vermitteln.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63325" }

  • teachSam-Fachbereich Medienpädagogik

    teachSam-Fachbereich Medienpädagogik - Materialien und Unterrichtsanregungen zur Medienerziehung, Umgang und Wirkungen von Medien

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10119" }

  • Dossiers zur exzessiven Mediennutzung - von der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz

    Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) hat mehrere Dossiers zum Thema Mediennutzung und Medienabhängigkeit herausgebracht. Mädchen und Jungen wachsen heutzutage selbstverständlich mit einer Unzahl von Medien auf. Smartphone, PC, Tablet sowie die damit genutzten sozialen Netzwerke Facebook, WhatsApp & Co. oder Computerspiele bieten Ablenkung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54591" }

  • Das Internet sicher nutzen - Hinweise und Unterrichtsmaterialien für Lehrende, Eltern und Schüler

    Kinder und Jugendliche sind digitale Medien ein selbstverständlicher Bestandteil ihres Alltags. Oft unterschätzen sie aber die Risiken und Folgen ihres Handelns im Netz. Lehrenden fehlt wiederum oft die Erfahrung, um ihre Schützlinge bei der sicheren Internet- und Handynutzung kompetent zu unterstützen. Das österreichische Portal "Saferinternet.at" bietet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59222" }

  • Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien

    Die Studie belegt das große Potenzial digitaler Medien bei der Implementierung wirksamen personalisierten Lernens. Der Erfolg einer solchen Implementierung ist bislang allerdings nicht hinreichend belegt. Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien ist ein vielversprechendes Unterfangen. Auch sind einige außergewöhnliche digitale Lernwerkzeuge entwickelt worden, die darauf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61308" }

  • Learning Analytics und Big Data in der Bildung

    Dr. Sigrid Hartong erklärt in ihrer Broschüre für das Projekt Bildung in der digitalen Welt der GEW, dass es zunehmend wichtiger werden wird, Kindern Kompetenzen für das Leben und Arbeiten in der digitalen Wissensgesellschaft zu vermitteln. Gerade deswegen muss alles darauf ausgerichtet werden, dass sie eben nicht zu erfolgreich angestupsten und manipulierbaren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61277" }

  • Medienkompetenzprojekte des Bayerischen Rundfunks

    Auf dem Portal finden Sie eine Vielzahl von Projekten des Bayerischen Rundfunks zur Medienkompetenz.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60548" }

  • Welche Spiele sind für den Unterricht geeignet? - Spieledatenbank des ZfdC

    Welche Computerspiele sind für den Unterricht geeignet? Hier finden Sie eine Datenbank mit Computerspielen, die für den Einsatz im Unterricht geeignet sind. Die Datenbank wird kontinuierlich um weitere Titel erweitert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64251" }

  • Leporello - Empfehlungen zum Bildschirmmedienkonsum

    Die Empfehlungen der Kinder- und Jugendärzte unterstützen Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen beim Umgang mit der Mediennutzung der ihnen anvertrauten Kinder. Die Empfehlungen basieren sowohl auf Erfahrungen der täglichen Arbeit der Kinder- und Jugendärzte, als auch auf wissenschaftlichen Daten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62236" }

  • Niedersachsen: Fortbildungen im Bereich Medienbildung

    Fortbildungen zielen auf eine Zusatz-Qualifikation im Bildungsbereich ab, d.h. Partizipienten erhalten nach erfolgreicher Teilnahme eine Bescheinigung. Die Fortbildungen im Bereich Medienbildung umspannen zumeist einen längeren Zeitraum (beispielsweise Blockveranstaltung oder un-/regelmäßige Sitzungen) und können das eigene berufliche Spektrum erweitern und vielfältige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61932" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite