Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: GRÖßEN) ) und (Systematikpfad: "ZAHLEN UND GRÖßEN") ) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: GRÖßE) ) und (Lizenz: CC-BY-SA)

Es wurden 16 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 16
  • Kleinstes gemeinsames Vielfaches

    Das kleinste gemeinsame Vielfache mehrerer Zahlen, ist die kleinste natürliche Zahl, die ein Vielfaches jeder dieser Zahlen ist.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55922" }

  • Geldeinheiten (Mathematik)

    Die Geldeinheit ist die Einheit, in der Geld gemessen wird. Sie wird auch als Währung bezeichnet. In Deutschland und Österreich ist die übliche Geldeinheit Euro mit der Untereinheit Cent.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56011" }

  • Teilerfremd (Mathematik)

    Zwei Zahlen heißen teilerfremd, wenn nur 1 beide Zahlen teilt. Teilerfremde Zahlen haben keine gemeinsamen Primfaktoren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56083" }

  • Division (Mathematik)

    Die Division ist eine der vier Grundrechenarten. In der Grundschule und in der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck "a geteilt durch b" für die Division von zwei Zahlen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55990" }

  • Runden (Mathematik)

    Beim Runden einer Zahl gibt man anstelle des genauen Werts der Zahl eine Zahl an, die in der Nähe der Zahl liegt, aber (im umgangssprachlichen Sinne) "rund" ist, also zum Beispiel eine Zehner-, Hunderter-, Tausenderzahl o.ä. ist oder weniger Stellen hinter dem Komma hat als die Zahl selbst.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56033" }

  • Größter gemeinsamer Teiler (Mathematik)

    Der größte gemeinsame Teiler zweier Zahlen ist die größte natürliche Zahl , durch die sich beide Zahlen teilen lassen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56003" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite