Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: GRÖßEN) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: ZAHL) ) und (Schlagwörter: MATHEMATIK)

Es wurden 17 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 17
  • Betrag (Mathematik)

    Der Betrag einer Zahl ergibt sich als der Abstand der Zahl auf dem Zahlenstrahl von der Null. Man erhält ihn durch Weglassen des Vorzeichens. Falls eine Zahl positiv ist, ist der Betrag einfach diese Zahl. Falls die Zahl negativ ist, ist der Betrag das negative dieser Zahl.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55995" }

  • Kleinstes gemeinsames Vielfaches

    Das kleinste gemeinsame Vielfache mehrerer Zahlen, ist die kleinste natürliche Zahl, die ein Vielfaches jeder dieser Zahlen ist.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55922" }

  • Geldeinheiten (Mathematik)

    Die Geldeinheit ist die Einheit, in der Geld gemessen wird. Sie wird auch als Währung bezeichnet. In Deutschland und Österreich ist die übliche Geldeinheit Euro mit der Untereinheit Cent.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56011" }

  • Assoziativgesetz (Mathematik)

    Das Assoziativgesetz besagt, dass bei der reinen Multiplikation und bei der reinen Addition mehrerer Zahlen die Klammern beliebig gesetzt werden dürfen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56009" }

  • Runden (Mathematik)

    Beim Runden einer Zahl gibt man anstelle des genauen Werts der Zahl eine Zahl an, die in der Nähe der Zahl liegt, aber (im umgangssprachlichen Sinne) "rund" ist, also zum Beispiel eine Zehner-, Hunderter-, Tausenderzahl o.ä. ist oder weniger Stellen hinter dem Komma hat als die Zahl selbst.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56033" }

  • Größter gemeinsamer Teiler (Mathematik)

    Der größte gemeinsame Teiler zweier Zahlen ist die größte natürliche Zahl , durch die sich beide Zahlen teilen lassen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56003" }

  • Grundrechenarten

    Es gibt vier Grundrechenarten: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56109" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite