Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Systematikpfad: AUFGABENSAMMLUNGEN) ) und (Systematikpfad: SACHRECHNEN) ) und (Systematikpfad: "QUIZ UND WISSEN") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 79 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Systematisches Zählen und stochastisches Denken

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Stochastik regt an und ermutigt, kombinatorische Aufgabenstellungen schon im Mathematikunterricht der Grundschule zu thematisieren. Der Computer bereichert hierbei als sinnvolles und effizientes Werkzeug die unterrichtliche Arbeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000074" }

  • Zahlenrätsel: Rechnen mit dem Schlossgespenst

    Mithilfe dieses Arbeitsmaterials bauen die Schülerinnen und Schüler über ein Zahlenrätsel ihre Rechenfähigkeiten aus dem Bereich der Addition aus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001603" }

  • Mathematik zum Muttertag in der dritten Klasse

    Die Schülerinnen und Schüler rechnen mithilfe dieses Unterrichtsmaterials zum Muttertag gemischte Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum 1 bis 1000 im Mathematik-Unterricht in der Grundschule. Das Arbeitsmaterial "Mathematik zum Muttertag" ist thematisch passend zum Muttertag gestaltet und beliebt bei Lernenden der Klassenstufe 3. Es umfasst ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002423" }

  • Würfelzahlen addieren: das sommerliche Eissorten-Spiel

    Die Kinder üben spielerisch die Addition im Zahlenraum bis 20 am Beispiel der Würfelzahlen zum sommerlichen Eissorten-Würfelspiel. Sie würfeln und addieren die Zahlen 2 bis 12, bevor sie die Eissorten auf einem Spielplan positionieren. Das Arbeitsmaterial ist passend zur Jahreszeit sommerlich gestaltet und umfasst den Spielplan, die Spielanleitung sowie die fruchtigen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002443" }

  • Größenvorstellungen: Die Einheiten der Länge

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Größenvorstellungen" beschäftigen sich die Lernenden mit den Einheiten der Länge. In den verschiedenen Übungen finden auch Textverarbeitungs- und Präsentationsprogramme Anwendung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000073" }

  • Unterrichtsprojekt Symmetrie

    In der Grundschule werden die Schülerinnen und Schüler durch aktives Handeln an den Symmetriebegriff herangeführt. Sie sollen achsensymmetrische Figuren in ihrer Umwelt entdecken, sie nachbauen und bildlich darstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000072" }

  • Addition und Subtraktion im Zahlenraum 100 mit Rechenmauern und Bauarbeiten

    Die Schülerinnen und Schüler rechnen mithilfe dieser Kopiervorlage gemischte Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum 1 bis 100 im Mathematik-Unterricht in der Grundschule. Das Arbeitsmaterial ist thematisch passend zu Bauarbeiten gestaltet und beliebt bei Lernenden der Klassenstufe 2. Die Arbeitsblätter mit Lösungen eignen sich auch für ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002461" }

  • Über mathematische Probleme chatten

    Der Artikel gibt einen Einblick in ein Projekt zum Chatten im Mathematikunterricht der Primarstufe. Dieses wurde initiiert, um einen Zugang zu schriftlichen Produkten der Schülerinnen und Schüler im mathematischen Problemlöseprozess zu erhalten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000012" }

  • Rechendreiecke im Zahlenraum 1000

    In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 die Rechendreiecke im Zahlenraum 1000 kennen. Die Schülerinnen und Schüler lernen, welche Besonderheit die Rechendreiecke besitzen und wie sie die Rechendreiecke lösen können. Die Lernenden berechnen zahlreiche Rechendreiecke anhand der Arbeitsblätter mit Lösungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002493" }

  • Lernende erstellen Lehrfilme im Mathematikunterricht

    Im Mathematikunterricht erstellen Schülerinnen und Schüler mit einer Webcam einen kurzen Lehrfilm, in dem sie eine ausgewählte Rechenoperation präsentieren und erklären.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000201" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite