Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 18 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 18
  • Der Sternhimmel im Juni 2009

    Saturn zieht sich langsam vom Abendhimmel zurück, die Jungfrau steht über dem Horizont. Hier bietet sich eine virtuelle Reise in den Galaxienhaufen der Jungfrau an.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Arbeitsblatt; Anwendung/Software

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53668", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000136" }

  • Der Sternhimmel im Dezember 2009

    Eines der schönsten Sternbilder, Orion, steht über dem südöstlichen Horizont. Beobachten Sie eine Verdunklung des "Teufelssterns" im Sternbild Perseus.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53784", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000142" }

  • Der Sternhimmel im Januar 2009

    Auffällige Konstellationen fehlen am frühen Abend. Es lohnt sich, mit dem Feldstechern einen Blick auf die Plejaden und die Andromeda-Galaxie zu werfen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53483", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000131" }

  • Der Sternhimmel im Oktober 2009

    Der Tierkreis präsentiert mit Steinbock, Wassermann und den Fischen eher unauffällige Sternbilder. Zwischen Pfeil und Füchschen lohnt die Suche nach dem Hantelnebel.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53767", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000140" }

  • Der Sternhimmel im November 2009

    Der Tierkreis zeigt noch immer seine eher unauffälligen Vertreter. Die Herbstmonate sollten aber genutzt werden, um einen Blick auf den Andromedanebel zu werfen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53769", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000141" }

  • Bestimmung der Mondentfernung im IYA2009

    Im Rahmen eines Projekts der Didaktik der Physik (Universität Duisburg-Essen) wird der Mond von möglichst vielen Orten aus fotografiert und seine Entfernung bestimmt.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Grafik (beschriftbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53646", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001533" }

  • Pädagogisches Begleitmaterial des Filmprogramms zum WISSENSCHAFTSJAHR 2016*17 Meere und Ozeane

    Vision Kino bietet pädagogisches Begleitmaterial für das Filmprogramm zum WISSENSCHAFTSJAHR 2016 und 2017 zum Thema Meere und Ozeane. Die sieben Filme für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen illustrieren dabei nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse über die Rolle der Meere und Ozeane im gesamten Ökosystem der Erde, sondern zeigen auch die Schönheit, die Weite und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58560" }

  • Hühnerhaltung auf dem Bauernhof

    In dieser Unterrichtseinheit erwerben die Schülerinnen und Schüler Grundwissen über artgerechte und naturnahe Haltung von Hühnern auf einem konventionellen Bauernhof. Die speziellen Lebens- und Umweltbedingungen wie die Nahrungsaufnahme und die Anpassung an den natürlichen Lebensraum dieser Tierart werden anschaulich vermittelt. Die soziale Ordnung eines Hühnerhofes und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53518", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007490" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite