Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: ETHIK) und (Systematikpfad: INDIVIDUUM) ) und (Systematikpfad: "SOZIALISATION, VERHALTEN") ) und (Systematikpfad: "GESELLSCHAFTLICHE KONFLIKTE") ) und (Systematikpfad: PÄDAGOGIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 56 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Aktiv gegen Rechtsextremismus: Aktion Zivilcourage

    Ihre Heimat den "ewig Gestrigen" zu überlassen - das kommt für Sebastian Reißig und seine Mitstreiter der "Aktion Zivilcourage" überhaupt nicht in Frage. Denn: "Die Sächsische Schweiz ist bunt." - Genauso bunt sind die Aktionen der engagierten Vereinsmitglieder rund um demokratische Grundrechte, Weltoffenheit und Toleranz.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000264" }

  • Aktiv gegen Rechtsextremismus: Breit aufgestellt

    Das Ziel von "breit aufgestellt": die Mitte der Gesellschaft. Denn dort gibt es sie: Ausgrenzungen und Herabwürdigungen. Sie bilden einen Nährboden, den rechte Extremisten für ihre Ziele ausnutzen können. In einer Multiplikator(inn)enfortbildung werden Lehrer(innen), Jugendarbeiter(innen) und Sozialpädagog(inn)en fit gemacht, um dem im Alltag ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000265" }

  • Antisemitismus begegnen

    Antisemitismus erscheint in vielen Formen. Dieser Film zeigt, was das eigentlich für Jüdinnen und Juden bedeutet: Diskriminierung auf der Straße, auf dem Schulhof oder im Netz.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000257" }

  • Aktiv gegen Rechtsextremismus: Jugendfeuerwehr Sachsen

    "Handeln, bevor es brennt" - nach diesem Motto sensibilisiert Mike Brendel junge Feuerwehrleute in Sachsen gegen Rechts. Dem Vize-Wart der Landesjugendfeuerwehr ist wichtig, dass der Nachwuchs tolerant und offen ist. Denn: "Die Farben in der Feuerwehr sind bunt. Aber Braun geht gar nicht."

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000266" }

  • Film-Hefte - Atash

    Atash ? Durst heißt der neue Film des palästinensischen Regisseurs Tawfik Abu Wael. Er spielt an einem unwirtlichen Ort, wo die Bewohner nach Leben und Liebe dürsten.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000154" }

  • Virtuelle Kreuzritter

    Das Weblog Politically Incorrect ist das Leitmedium der deutschen Islamhasser - aber auch eine gut vernetzte Organisation mit Ortsgruppen in ganz Deutschland, die sich politisch und auf der Straße gegen Muslime und Zuwanderer einsetzen.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000331" }

  • Renée Molho - ein Buchladen in sechs Kapiteln

    Renee Saltiel und Solon Molho wuchsen in Saloniki auf. Bis in die 1930er Jahre lebten dort 90.000 sephardische Juden, doch im Zweiten Weltkrieg ließen die Deutschen die Juden der Stadt deportieren. Nur wenige überlebten und kehrten nach Saloniki zurück.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000329" }

  • Teofila Silberring: Damit die Erinnerung nicht stirbt

    Teofila Silberring berichtet von ihrer Kindheit in Krakau, von ihrem Leidensweg über verschiedene Konzentrationslager bis hin zum Todesmarsch nach Ravensbrück und der Befreiung des Lagers durch sowjetische Truppen.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000332" }

  • Film-Hefte - Das weiße Band - eine deutsche Kindergeschichte

    Kurz vor dem Ersten Weltkrieg ereignen sich in einem autoritär strukturierten Dorf im Norden Deutschlands mysteriöse Unfälle. Der von Arbeit, Glauben und feudalen Gesellschaftsstrukturen geprägte Alltag gerät so in Unruhe, ohne dass ein Täter gefasst werden kann.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000130" }

  • Film-Hefte - Propaganda

    Für großen Unmut sorgt der anatolische Zollbeamte Mehdi, als er mitten durch sein Heimatdorf einen Stacheldraht ziehen lässt. Das Filmheft der bpb erschien im Rahmen der Reihe Islam-Cinema.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000193" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite