Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK) ) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Systematikpfad: KOMPETENZORIENTIERUNG) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 88 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Schöne Worte zur "schönsten" Jahreszeit: Hallo Frühling!

    Nach dem Mini-Winterschlaf wollen wir uns nicht gleich zur Frühjahrsmüdigkeit hinreißen lassen, sondern begrüßen den Lenz mit ein paar schönen Versen. Schließlich ist in der kommenden Woche nicht nur der astronomische Frühlingsanfang (20. März), sondern auch der Welttag der Poesie (21. März).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000662" }

  • Der süße Brei - Märchentexte lesen und schreiben

    Anhand dieses Unterrichtsmaterials, das vom Märchen "Der süße Brei"ausgeht, lesen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Methoden Märchentexte vertiefend und können diese verstehen. Sie analysieren die Aussage von Märchentexten anhand erlernter Kriterien und wenden unterschiedliche epische und lyrische Ausdrucksformen an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006837" }

  • Gemeinsam stark: ein Gedicht über unsere Klasse

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zur Förderung des Klassenklimas werden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, ein Gedicht über ihre Klasse zu verfassen und damit ihre eigenen Stärken hervorzuheben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001513" }

  • Märchensammler und Märchenerzähler: Grimm, Andersen, Hauff und Bechstein

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Märchen lernen die Schülerinnen und Schüler die Textgattung Märchen und deren Merkmale sowie ihre sozio-kulturelle Bedeutung kennen. Bekannte Märchenerzähler wie die Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersen, Ludwig Bechstein und Wilhelm Hauff sowie deren beliebteste Werke werden den Kindern als Volksliteratur vorgestellt. Sie lernen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007314" }

  • Der Vergleich als Stilmittel: Texte anschaulich gestalten

    Mithilfe dieses Arbeitsmaterials lernen die Schülerinnen und Schüler den Vergleich als Stilmittel kennen. Sie wenden das rhetorische Mittel in selbst verfassten Texten sinngestaltend an und lernen im diesbezüglichen Kontext den richtigen Gebrauch der Wörter "als" und "wie".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002316" }

  • Der Fönig auf dem Klohmarft: ein etwas anderes Märchen

    Märchen fortsetzen, Geschichten schreiben erfahrungsgemäß brechen viele Schülerinnen und Schüler bei diesen Vorhaben nicht in Jubel aus. Anders beim "Fönig", einem Märchen der besonderen Art, bei dem das Spiel mit der Sprache den speziellen Kick ausmacht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000053" }

  • Virtueller Zoo-Besuch: ein Ausflug mit der Klasse durch das Internet

    In der Unterrichtseinheit "Virtueller Zoo-Besuch" unternehmen die Lernenden virtuell einen Ausflug mit der Klasse durch das Internet. Sie verabreden sich online, um einen Zoo oder Tierpark zu erkunden, Tiere zu beobachten sowie über Skype gemeinsam zu picknicken und üben dabei Kompetenzen wie Schreiben, Berichten, Beschreiben, Argumentieren und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007510" }

  • LegaKids.net - Das Internetprojekt rund um LRS

    Dieser Fachartikel stellt das Internetprojekt LegaKids.net vor, das sich speziell an Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten sowie an ihre Eltern und Lehrkräfte richtet. Die Website hat einen Kinder- und einen Erwachsenenbereich.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000815" }

  • Die Personifikation als Stilmittel: sprachliche und gestalterische Mittel bewusst gebrauchen

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Personifikation" lernen bereits Grundschülerinnen und Grundschüler (schrift)sprachliche Ausdrucksformen kennen, die Texte lebendiger und fantasievoller gestalten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002315" }

  • Märchen: Das Märchen vom Froschkönig multimedial erzählt

    In diesem Arbeitsmaterial wird das Märchen vom Froschkönig vorgestellt und für den Deutschunterricht in der Grundschule und Sekundarstufe multimedial aufbereitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Märchen in Textform und in Videoform sowie die Moral des Märchens kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000051" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite