Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Freitext: BETRIEBSWIRTSCHAFT und RECHNUNGSWESEN) und (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "BETRIEBSWIRTSCHAFT, RECHNUNGSWESEN") ) und (Systematikpfad: SOZIALKUNDE) ) und (Systematikpfad: AGRARWIRTSCHAFT) ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 53 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Öffentlichkeitsarbeit als Marketing-Instrument am Beispiel des Sponsorings von Sportvereinen

    Diese Unterrichtseinheit setzt sich mit Marketing und Sponsoring von Sportvereinen am Beispiel der Feldschlößchen Brauerei auseinander. Die Schülerinnen und Schüler werden über die Interessen von Sponsoren und Gesponserten aufgeklärt und lernen, Werbebotschaften kritisch zu hinterfragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001708" }

  • Kryptowährungen: Anwendungsmöglichkeiten und Funktionsweisen der Blockchain-Technologie

    In der Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Kryptowährungen sowie Gebiete und Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007672" }

  • Finanzbildung: Quiz zum Thema Geldanlage

    Dieses Quiz zum Themenkomplex Geldanlage enthält 20 Multiple-Choice-Aufgaben sowie eine Musterlösung. Es liegt als Kopiervorlage und als Online-Quiz vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002507" }

  • Multiplikatoren-Ausbildung Nachhaltige Schülerfirmen

    In einer 18-monatigen Weiterbildung wurden im letzten Jahr 50 Teilnehmende aus dem ganzen Bundesgebiet von der Freien Universität Berlin in Kooperation mit der BNEAgentur Niedersachsen zu Experten für Nachhaltige Schülerfirmen qualifiziert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000212" }

  • Leistungserstellung als Teil einer globalen Wertschöpfungskette

    Diese Unterrichtssequenz zum Thema "Leistungserstellung als Teil einer globalen Wertschöpfungskette" ist eingebettet in den Bereich "Leistungserstellungsprozesse". Die Schülerinnen und Schüler lernen die komplexen Zusammenhänge, die durch die Einführung einer neuen Produktidee ausgelöst werden, kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006934" }

  • Arbeitsmarkt und Niedriglohnsektor

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Arbeitsmarkt und Niedriglohnsektor" führt anhand eines Erklärfilmes in die Grundfragen beschäftigungspolitischer Steuerung und daraus resultierender Einkommensverteilung ein. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei anhand einer Podiumsdiskussion auch mit Erfahrungen aus ihrem realen Alltag konfrontiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007086" }

  • Kreativitätstechniken

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Kreativitätstechniken werden die beiden Methoden "6-3-5-Methode" und "Morphologischer Kasten" erarbeitet. Mithilfe dieser Techniken suchen die Schülerinnen und Schüler Lösungen zu beispielhaften Problemstellungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001711" }

  • Regeln der Preisbildung am Beispiel eBay

    In dieser Unterrichtseinheit lernen Schülerinnen und Schüler die grundlegende Funktionsweise von Märkten und ihre Regeln der Preisbildung kennen. Der elektronische Marktplatz eBay, an dem die dynamische Preisbildung sehr gut veranschaulicht werden kann, wird den meisten Schülerinnen und Schülern bekannt sein. Sie werden sicher sehr interessiert das Finale einer Auktion am ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001696" }

  • Der Kaufvertrag am Beispiel eBay

    Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Kaufvertrag am Beispiel eBay. Viele bunte Websites locken die Besucherinnen und Besucher mit attraktiven Angeboten, die rund um die Uhr bezogen werden können. Kein Ladenschluss stört mehr die Einkaufslust und schwere Taschen müssen auch nicht mehr durch die Fußgängerzone geschleppt werden. Die bequeme Lieferung ins Haus ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001697" }

  • Magische Wand zum Kaufvertrag

    In dieser Unterrichtseinheit werden durch ein Wissensspiel die verschiedenen Stufen der Geschäftsfähigkeit sowie die Gründe für die Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften behandelt. Die Schülerinnen und Schüler, Auszubildende im Einzelhandel in der Unterstufe, testen ihr Wissen vor der Klausur.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001702" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite