Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Systematikpfad: "GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GEGENWARTSFRAGEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 88 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • TTIP & Co: Handelsvertrag sticht Demokratie?

    Ganz gleich, ob TTIP, CETA und andere Abkommen letztlich scheitern oder nicht, die damit verbundenen zentralen Fragen – politische (De-)Regulierung des Handels, Schiedsgerichte, Regulatorische Kooperation und so weiter – werden in den nächsten Jahren aktuell bleiben. Daher präsentieren die Materialien die aktuellen Debatten als exemplarische Auseinandersetzungen, anhand ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015915" }

  • Viele Wege führen zum Klimaschutz

    Im Güter- und Personenverkehr in Deutschland konnte in den vergangenen Jahren sowohl die Verkehrsleistung als auch die Effizienz gesteigert werden. Verschiedene Lösungsansätze, wie das Bus-Rapid-Transit-System, die intermodale Verkehrsplanung per App und auch alternative Antriebe, sind dafür im Einsatz.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013076" }

  • Unterrichtsbroschüre "Weltklasse! Bildung macht Zukunft"

    In der Unterrichtsbroschüre "Weltklasse! Bildung macht Zukunft" geht es um die Bedeutung von Bildung in unserer globalisierten Welt. Was brauchen junge Menschen, um sich in einer schnell wandelnden Welt zurechtzufinden und drängenden Herausforderungen wie dem Klimawandel entgegenzutreten? Lebensgeschichten verschiedener Jugendlicher aus der ganzen Welt sowie ein ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013751" }

  • Ich hab’ doch nichts zu verbergen Ein argumentatives Rollenspiel zu Datenschutz

    In dieser Methode setzen sich die Teilnehmenden über einen spielerischen Argumentationsaustausch mit den Vorteilen und Herausforderungen eines konsequenten Schutzes personenbezogener Daten auseinander und lernen dadurch verschiedene Dimensionen der Debatte um einen angemessenen Datenschutz kennen. Dabei ist zum einen relevant, welche Tools und Anwendungen genutzt werden und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018554" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 119) - Digitale Öffentlichkeit

    Themenblätter im Unterricht (Nr. 119) - Digitale Öffentlichkeit Mediennutzer*innen sind heute zugleich Sender und Empfänger, produzieren und konsumieren, nehmen teil an und sind Teil der digitalen – politischen Öffentlichkeit. Aber wann ist eigentlich ein Tweet politisch, wann ein Hashtag gesellschaftsrelevant, und wie bin ich selbst im Netz (politisch) ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016457" }

  • Werte(in) der Demokratie – Ideale und Probleme

    Aus der Schriftenreihe: "Mach´s klar! Politik – Einfach erklärt Mit grundsätzlichen Fragen zur Demokratie setzt sich die Ausgabe 46-2021 von „Werte (in) der Demokratie – Ideale und Probleme“ auseinander. In kurzen Textabschnitten erläutert die Unterrichtshandreichung wesentliche Prinzipien und Merkmale einer Demokratie wie Volkssouveränität, Gewaltenteilung, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018221" }

  • Menschenrechte - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II

    Was sind eigentlich Menschenrechte und warum sind sie so wichtig? Welche Rechte gelten wo auf der Welt? Wie ist die Menschenrechtssituation bei uns und in Ländern Afrikas? Und vor allem: Was können wir dazu beitragen, dass Menschenrechte weltweit geschützt und gestärkt werden?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014045" }

  • Wanderungsbewegungen 2007–2013 in Westfalen

    Wenn man die Gesamtbilanz des Zeitraums von 2007 bis 2013 betrachtet, wiesen in diesen sieben Jahren 14 der 27 Kreise bzw. kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe einen Zuwanderungsgewinn auf. Dies betraf vor allem die meisten der größeren Städte. Sie waren und sind "Magneten" für Zuwanderer, während z.B. in den Kreisen Höxter, Olpe, Lippe, dem Märkischen Kreis ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013222" }

  • View! Modul B - Globale Wertschöpfungsketten

    In Modul B des Unterrichtskonzepts VieW! werden globale Wertschöpfungsketten verschiedener Branchen unter die Lupe genommen. Ausgangspunkt ist jeweils ein realer Vorfall oder Konflikt, wie beispielsweise beim Thema Textil der Einsturz eines Fabrikgebäudes oder beim Thema Handy die schwierigen Arbeitsbedingungen in der Rohstoffgewinnung. Trotz der komplexen und teilweise kaum ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008107" }

  • Plattform des WWF - Unterrichtsmaterialien zum Herunterladen

    Der WWF bietet Lehrkräften Materialien für die pädagogische Arbeit in und mit der Natur an. Das Angebot umfasst vielfältige Themenbereiche von der Grundschule bis zur Sek. II und kann kostenlos heruntergeladen werden. Die umfangreichen Bildungsmaterialien sind in unterschiedliche Kategorien gegliedert, wie z.B. Meere, Wälder, Energie & Klima. Sofern verfügbar, können ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016356" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite