Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "KUNST, MUSIK") und (Systematikpfad: MUSIK) ) und (Systematikpfad: "MUSIK, TÖNE, GERÄUSCHE HÖREN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: MUSIKARTEN) ) und (Systematikpfad: "MUSIK UND GESELLSCHAFT")

Es wurden 74 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Jazz

    Mithilfe dieser interaktiven Übungen wiederholen und festigen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen rund um die Musikrichtung Jazz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001539" }

  • Jazz: Einführung, Überblick, Motivation

    In dieser Unterrichtseinheit zum Jazz erhalten die Lernenden einen Überblick über die Musikrichtung und nehmen eine grobe Eingrenzung des Begriffs "Jazz" vor. Durch ausgewählte Musikstücke sollen mögliche Vorbehalte und Hemmschwellen gegenüber dieser Musikrichtung abgemildert oder sogar abgebaut werden. Des Weiteren soll die Motivation der Schülerinnen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006897" }

  • Sibelius 3 Professional: Notationen mithilfe des Computers

    Viele Lehrkräfte nutzen inzwischen die Musiknotations-Software Sibelius für die Vorbereitung wie für die Gestaltung des Unterrichts. Der wesentliche Grund dafür liegt in der intuitiven Bedienung und den schnellen Bearbeitungsmöglichkeiten von Notenblättern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000929" }

  • Instrumentenkunde: abschließendes Instrumenten-Memory

    Das Who is Who der Instrumente: Setzen Sie dieses Memory-Quiz für Ihre Schülerinnen und Schüler als Abschluss des Themas "Instrumentenkunde" ein. Hier können einige der kennengelernten Instrumente aus dem klassischen sowie dem Pop-Musik-Bereich entdeckt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002327" }

  • MIDI-Produktionen

    Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II analysieren im Netz recherchierte Kompositionen im MIDI-Format, untersuchen deren Hintergründe und produzieren auf der Grundlage ihrer Ergebnisse ein Medley oder eine Collage mit einer eigener Grundidee.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000920" }

  • Kinder-Popsongs selber machen

    In dieser Unterrichtseinheit erstellen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 einen Popsong mithilfe der Notations-Software Cubasis Go! Sie schreiben die Texte selbst, erarbeiten den Rhythmus und nehmen ihr eigenes Lied auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000919" }

  • Musicals

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Musicals" erhalten die Schülerinnen und Schüler neben zahlreichen Hörbeispielen und Videos zu bekannten und populären Musicals auch einen theoretischen Überblick. Dieser beinhaltet neben einer begrifflichen Abgrenzung zur Oper auch historische Zusammenhänge von den Anfängen der Musicals bis hin zu aktuellen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007242" }

  • "KlassenMusizieren" Musizieren in der Schule

    Musizieren fördert die ganzheitliche Entwicklung, die Sozialkompetenz und das gesellschaftliche Miteinander. "KlassenMusizieren" ermöglicht Schülerinnen und Schülern unabhängig vom Einkommen der Eltern das Erlernen eines Musikinstruments im Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000082" }

  • Instrumentenkunde II: Instrumente im Zusammenspiel

    Wie sieht es aus und wie hört es sich an, wenn Instrumente einzeln und zusammen ertönen? Wie heißen die verschiedenen Formate? Und was ist der Unterschied zwischen Solo-, Gruppen- und Orchesterspiel? All diese Fragen können Sie mithilfe des vorliegenden Materials, eines Überblickvideos und eines interaktiven Arbeitsblatts mit Ihren Lernenden erarbeiten. Um das Gehör zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002271" }

  • Karnevalsradio: närrisches Treiben auf den Ohren

    Wer von Karneval, Fasching und Co. schon genug hat, bevor es überhaupt angefangen hat, schaltet am besten ab. Alle anderen schalten das Karnevalsradio ein. Wir bringen Sie in Stimmung, denn Griesgram ist zur fünften Jahreszeit keine gern gesehene Aufmachung ;-).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000618" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite