Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: UMWELTERZIEHUNG) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "NATUR, UMWELT, TECHNIK") ) und (Systematikpfad: ÖKOLOGIE)

Es wurden 196 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Haustiere: Wie halte ich mein Tier zu Hause artgerecht?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Haustiere setzen sich die Lernenden mit der Domestizierung wilder Tiere sowie mit der artgerechten Haltung ausgewählter Heimtiere auseinander. Sie erarbeiten die Unterschiede zwischen Wildtier, Nutztier und Haustier und beschäftigen sich exemplarisch mit Merkmalen von Hund, Katze, Hamster, Meerschweinchen, Wellensittich und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007346" }

  • Checker Can: Der Bauernhof-Check: Wozu braucht man einen Traktor?

    Can darf gemeinsam mit dem Sohn des Bauern Traktor fahren und erfährt, warum der Bauer Traktoren und andere Maschinen braucht und was man damit alles machen kann. Außerdem erfährt der Zuschauer spannendes über Riesen-Traktoren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000448" }

  • Orientierung in der Zeit: Uhrzeiten

    Mithilfe einer Wanduhr wird erklärt, was ein Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger ist und wie man die Uhrzeit abliest. Außerdem erfahren die Kinder auf anschauliche Art und Weise, was eine Viertelstunde, eine halbe Stunde und eine Dreiviertelstunde ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000608" }

  • Eine Bildergeschichte schreiben oder: eine Box für meinen E-Schrott

    In dieser Unterrichtseinheit gestaltet jede Schülerin und jeder Schüler einen Karton als Sammelbox, in welchen jede Familie einer Schülerin oder eines Schülers kleinteiligen E-Schrott sammeln kann. Auch Ben aus der Bildergeschichte "Hilfe, die Mülltonne brennt" lernt das sorgsame Trennen und Sammeln von Akkus und Batterien, nachdem er anfänglich durch die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1008003" }

  • Energie mit Erik und Tina entdecken

    Die Schülerinnen und Schüler lernen Erik und Tina kennen und entdecken mit ihnen gemeinsam typische Arbeitsaufgaben eines Elektronikers und einer Elektronikerin. Dabei setzen sie sich auch spielerisch und entdeckend mit aktuellen Fragen zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007631" }

  • Klimawandel Klimaschutz

    Dieses Unterrichtsmaterial zum Thema "Klimawandel - Klimaschutz" vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Treibhauseffekt, seine Beeinflussung durch den Menschen (anthropogen) und den Zusammenhang zum Klimawandel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006841" }

  • Coole Tiere: Der Eisbär

    In den meisten deutschen Zoos sind Eisbären beheimatet. Knut ist ein bekanntes Beispiel dafür, dass die weißen Riesen Zuschauermagnete sind. Der Steckbrief über Eisbären für den Sachunterricht informiert klar verständlich über Leben und Eigenschaften der Tiere.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001651" }

  • Der Maikäfer und seine krabbelnden Artgenossen

    In der Unterrichtseinheit "Käferkrabbelei" eignen sich die Schülerinnen und Schüler grundlegendes Wissen über die Insektengattung der Käfer an. Sie lernen die Lebensweise dieser Tiere kennen, ihren natürlichen Lebensraum und ihren Nutzen sowie ihren Schaden für die Umwelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000122" }

  • Betörende Blumenpracht: blumiges Wissensquiz

    Das Fundstück der Woche widmet sich dem Frühlingserwachen: Wie gut kennen Sie sich im Blumenbeet aus? Stellen Sie in diesem Wissenstest ihre Kenntnisse der Botanik unter Beweis und ordnen Sie die Blüten dem Namen ihrer Pflanze zu.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000609" }

  • Projekt "Tag der kleinen Forscher"

    Am 13. Juni 2012 feierten über eine Million Kinder in Deutschland den Tag der kleinen Forscher. In diesem Jahr erforschten die Mädchen und Jungen in ihren Kitas, Horten und Grundschulen das Thema Nachhaltigkeit nach dem Motto Wie funktioniert eigentlich unsere Erde?.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000016" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite