Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 323 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Medienbildung in Bayern

    Der kompetente Umgang mit Medien hat für Studium, Beruf und Alltag eine ähnliche Bedeutung erlangt wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Das ISB unterstützt die bayerischen Schulen deshalb dabei, den Prozess der Medienbildung an der Schule weiter zu optimieren. Alle Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit haben, grundlegende Medienkompetenz zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13138" }

  • MUNDO - Bildungsportal der Länder

    Das Portal stellt allen pädagogischen Fachkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten qualitativ und lizenzrechtlich geprüfte Unterrichtsmedien verschiedener Quellen frei zugänglich zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61909" }

  • Katholische Medienzentralen in Deutschland

    In den meisten Diözesen gibt es Medienstellen (AV-Medienzentralen), die vorwiegend audiovisuelle Medien wie Filme, Videos, DVDs, CD-Roms usw. für den privaten Gebrauch oder den Einsatz in Schule und Erwachsenenbildung verleihen. Darüber hinaus bieten sie meist medienpädagogische Fortbildungen an, unterstützen kirchliche Einrichtungen bei der aktiven Medienarbeit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27089" }

  • ForumWissen, der Kompetenzpool für Medienpädagogik des Bundesverbandes Jugend und Film e.V.

    ForumWissen ist der Kompetenzpool für Medienpädagogik des Bundesverbandes Jugend und Film e.V.. Mit diesem neuen Bereich will der BJF medienpädagogisches Wissen mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendfilmarbeit in ein professionelles Umfeld vermitteln und somit einen Beitrag zur Qualifizierung der Medienpädagogik leisten. Basis von ForumWissen ist eine pädagogisch und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46435" }

  • kicken & lesen - Denn Jungs lesen ander(e)s!

    Mit der Verbindung von Fußball und Leseförderung beschreitet die Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit dem VfB Stuttgart und dem SC Freiburg einen ungewöhnlichen Weg, um bei Jungen die Lust am Lesen zu wecken. Jungen werden durch Texte motiviert, die sie mit bereits vorhandenem Wissen in Verbindung bringen können. Dieses Wissen ist zum Thema Fußball bei Jungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32613" }

  • infokompetenz.de - Informationskompetenz für Schüler

    Die Website des Vereins „INFOKOS - Informationskompetenz für Schüler e.V.“ will den Begriff der Informationskompetenz durch aktuelle Kurzberichte zum Thema mit Leben erfüllen und so zu seiner Verbreitung in Schule und Bibliothek beitragen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41121" }

  • Netzwerk Medienkompetenz Schleswig-Holstein

    In der modernen Gesellschaft wird jedem Einzelnen eine umfassende Medienkompetenz abverlangt. Medienkompetenz ermöglicht selbstbestimmt auf das wachsende Angebot der Medien zuzugreifen, es kritisch zu reflektieren, daraus sinnvoll auszuwählen und Medien sowohl für die individuelle Lebensgestaltung als auch für die Partizipation an der Gesellschaft angemessen und sozial ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47949" }

  • mebis - Mebis Magazin Bayern

    Das "mebis"-Portal in Bayern enthält Beiträge zu mediendidaktischen und medienerzieherischen Themen sowie Hilfestellungen zu allen Teilangeboten von "mebis". In der zugangsgeschützten "mebis"-Mediathek sind ca. 60.000 digitale Bildungsmedien zu finden. Dazu gehören Video- und Audioinhalte öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49932" }

  • Lesemüde Väter lesemüder Söhne

    Die studierte Volkswirtin und ZDF-Journalistin Kathrin Müller-Walde beschäftigt sich in dem Buch „Warum Jungen nicht mehr lesen und wie wir das ändern können“ mit dem Phänomen der zunehmenden Leseunlust von Jungen. Anstoß für ihren Entschluss, ein Buch zu schreiben, waren nicht zuletzt ihre Erfahrungen als Mutter eines zeitweise lesemüden Sohnes. Das Buch ist eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36168" }

  • Learning Analytics als Teil des Profilierungsdispositivs - von Andreas Weich

    Learning Analytics ermöglichen zum einen die Anpassung der Lernangebote an die Lernenden und zum anderen die Anpassung der Lernenden an die Lernziele. Im Kontext kompetenzorientierter Didaktik und datengetriebener Personalisierung erfolgt diese beiderseitige Anpassung nicht zuletzt über Profile und Profilierungspraktiken. Ganz ähnliche Konstellationen finden sich bereits in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61273" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite