Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") und (Systematikpfad: "SONSTIGE FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 116 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Interview: Computerspiele aus Sicht des Medienpädagogen

    Über Sinn, Unsinn und mögliche Gefahren von Computerspielen äußert sich Gerrit Neundorf, Leiter des Instituts für Computerspiel e. V. in Erfurt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000169" }

  • Kein interaktives Whiteboard ohne Methodik und Didaktik

    Der Run auf die interaktiven Whiteboards hat begonnen. Zahlreiche Klassenzimmer werden derzeit mit digitalen Tafeln ausgestattet, und Lehrkräfte erhalten Einführungen in die individuelle Boardsoftware. Doch die methodisch-didaktische Ausbildung am neuen Medium bleibt bislang gänzlich auf der Strecke.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000705" }

  • Feedback mit der "Handmethode"

    Süß, kreativ, spaßig und äußerst konkret: Mit dieser Feedback-Methode in verschiedenen Sprachen holen Sie präzise Rückmeldungen Ihrer Schülerinnen und Schüler zu Ihrem Unterricht zum Beispiel am Ende eines Schuljahres ein. Wie? Durch Zeichnen des eigenen Handumrisses und Beantwortung vorgegebener Fragen pro Handabschnitt. Spaß und konstruktives Feedback ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002426" }

  • Planspiele zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Dieser Fachartikel geht den Fragen nach, was ein Planspiel eigentlich ist, wie Planspiele entstanden sind und wie sie im Unterricht eingesetzt werden können. Neben Hintergrundinformationen zu dem Konzept von Planspielen werden auch konkrete Hinweise zur Durchführung von Planspielen genannt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000223" }

  • Wissen zusammenpuzzeln: Wiki-Technologie in der Schule

    Dieser Fachartikel informiert über den Einsatz von Wiki-Technologie in der Schule und stellt die Medienklasse der Archenhold Oberschule als Beispiel vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000160" }

  • Leererkalender.de - Ihr Schulplaner zum Selbstgestalten!

    Leererkalender - ein kreatives und garantiert unverwechselbares Arbeitsmittel, das ein ganzes Schuljahr lang richtig Spaß macht!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000792" }

  • Vorbereitung und Durchführung eines Elternabends mit Checkliste

    Der nächste Elternabend steht vor der Tür und den gilt es, gekonnt und souverän zu meistern. Die Ihnen hier zur Verfügung gestellte Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihr "Lampenfieber" zu überwinden und sich auf professionelle Art und Weise vor- und nachzubereiten sowie im Gespräch zu punkten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002344" }

  • Sicherheitsratschläge und Grundschutz zur IT-Sicherheit

    Dieser Fachartikel informiert Administratorinnen und Administratoren zum Thema IT-Sicherheit an Schulen. Er gibt Sicherheitsratschläge rund um das "Härten" des Betriebssystems sowie eine sichere Konfiguration der darauf laufenden Applikationen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000172" }

  • Freies Unterrichtsmaterial: OER & Creative Commons

    Unterrichtsmaterial frei nutzen, anpassen, weitergeben? Die hier gebündelten Beiträge informieren über Hintergründe und Ideen sowie konkrete Ansätze zur unterrichtlichen Nutzung der neuen Möglichkeiten der freien Unterrichtsmaterialien, der Open Educational Resources (OER) im Netz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000709" }

  • Strategien zum Umgang mit Unterrichtsstörungen

    Dieser Fachartikel zeigt praxiserprobte und wirkungsvolle Interventions- und Präventionsstrategien zum Umgang mit Unterrichtsstörungen auf, die im Schulalltag im Sinne eines proaktiven Classroom-Managements eingesetzt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002136" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite