Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") und (Systematikpfad: "BIOLOGIE, CHEMIE, PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATIK UND PHYSIK") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: ERDE)

Es wurden 149 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Quantenphysik mit einzelnen Photonen

    Die Quantenphysik hat im letzten Jahrhundert zu Umwälzungen in der Physik geführt und das deterministische Weltbild verändert. Anwendungen wie die Quantenkryptographie sind inzwischen kommerziell erhältlich. Der Unterricht zur Quantenphysik an Schulen orientiert sich jedoch häufig noch am wissenschaftlichen Stand von 1930. Dieser Beitrag stellt einen neuen Zugang zur ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000646" }

  • Online-Kurs "Spezielle Relativitätstheorie" mit GeoGebra

    Die Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Albert Einsteins gilt als nicht gerade leicht verständlich. Interaktive Applets können durch die dynamische Darstellung der geometrischen Zusammenhänge das Verständnis jedoch erheblich erleichtern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000652" }

  • Lichtablenkung in der Nähe Schwarzer Löcher

    Schülerinnen und Schüler lernen die Begriffe Schwarzschildradius und "knife-edge-orbit" kennen. Mit einer Computersimulation untersuchen sie das Verhalten von Lichtstrahlen in der Nähe Schwarzer Löcher.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001561" }

  • Schwarze Löcher rätselhafte Phänomene in den Tiefen des Universums

    Mit der Verleihung des Physik-Nobelpreises 2020 für den Nachweis der Existenz des supermassereichen Schwarzen Loches Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße an Reinhard Genzel, Andrea Ghez und Roger Penrose rückte die extrem aufwendige Erforschung des Universums einmal mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Die vorliegende Unterrichtseinheit hat zum Ziel, Schülerinnen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007731" }

  • Der Sternhimmel im November 2009

    Der Tierkreis zeigt noch immer seine eher unauffälligen Vertreter. Die Herbstmonate sollten aber genutzt werden, um einen Blick auf den Andromedanebel zu werfen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53769", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000141" }

  • Der Sternhimmel im Juni 2009

    Saturn zieht sich langsam vom Abendhimmel zurück, die Jungfrau steht über dem Horizont. Hier bietet sich eine virtuelle Reise in den Galaxienhaufen der Jungfrau an.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Arbeitsblatt; Anwendung/Software

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53668", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000136" }

  • Der Sternhimmel im Oktober 2009

    Der Tierkreis präsentiert mit Steinbock, Wassermann und den Fischen eher unauffällige Sternbilder. Zwischen Pfeil und Füchschen lohnt die Suche nach dem Hantelnebel.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53767", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000140" }

  • Der Sternhimmel im Februar 2009

    Der Winterhimmel bietet im Jahresverlauf die meisten hellen Sterne und zudem eine gute Chance, das diffuse Band der Milchstraße zu erkennen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53487", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000132" }

  • Der Sternhimmel im Januar 2009

    Auffällige Konstellationen fehlen am frühen Abend. Es lohnt sich, mit dem Feldstechern einen Blick auf die Plejaden und die Andromeda-Galaxie zu werfen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53483", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000131" }

  • Der Sternhimmel im Mai 2009

    Das Sternbild Löwe dominiert den Abendhimmel. Aber auch ein Blick auf das unauffällige "Haar der Berenike" und eine frühjährliche "Galaxienwanderung" lohnen sich.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Arbeitsblatt; Anwendung/Software

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53655", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000135" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite