Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") und (Systematikpfad: "BERUFSBILDUNGSPOLITIK, BERUFSBILDUNGSVERWALTUNG") ) und (Schlagwörter: EVALUATION) ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Schlagwörter: QUALITÄTSSICHERUNG) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Qualitätssicherung und Evaluation in Berlin

    Die Seite informiert über die Maßnahmen zur Qualitätssicherung an Berliner Schulen. Insbesondere werden Informationen zur Schulprogrammentwicklung und internen Evaluation und Materialien zur Schulinspektion angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34585" }

  • Qualitätsrahmen - Qualitätsbereiche schulischer Entwicklung in Thüringen

    Eine wichtige Orientierungshilfe für die Beschreibung von Schulqualität stellt der Thüringer Qualitätsrahmen des ´Entwicklungsvorhabens Eigenverantwortliche Schule´ dar. Er beschreibt drei grundsätzliche schulische Qualitätsbereiche: Kontext-, Prozess- und Wirkungsqualitäten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45389" }

  • Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen

    Mit dem ´Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen´ in seiner dritten überarbeiteten Fassung stellt Niedersachsen vor, wie die Schulen Bedingungen für gutes Lernen setzen können. Der Orientierungsrahmen ist für die praktische Arbeit in den Schulen gedacht und bietet Hilfen für die Entwicklung eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46101" }

  • Qualitätsentwicklung an berufsbildenden Schulen (BBS) in Niedersachsen

    In Niedersachsen sind alle öffentlichen berufsbildenden Schulen verpflichtet, ein schulisches Qualitätsmanagementsystem zu betreiben, das sich am EFQM (European Foundation for Quality Management)-Verfahren orientiert. Im Jahr 2011 wurde mit dem Kernaufgabenmodell für berufsbildende Schulen in Niedersachsen ein landesweit einheitlicher, an EFQM orientierter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51655" }

  • Hessischer Referenzrahmen Schulqualität (HRS)

    Der "Hessische Referenzrahmen Schulqualität" (HRS) bildet die Grundlage für eine gezielte und nachhaltige Schulentwicklung in Hessen. Der Referenzrahmen schafft die für Schulen notwendige Klarheit darüber, welche Erwartungen und Anforderungen an die Qualität von Schulen gestellt werden. Er benennt die schulischen Qualitätsbereiche und erläutert die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45048" }

  • Handlungsrahmen Schulqualität in Berlin - Qualitätsbereiche und Qualitätsmerkmale

    Was ist eine gute Schule? Kann man das überhaupt definieren? Man kann - auch wenn die Ansichten über Schulqualität vielfältig sind und nicht unverändert für alle Zeit Gültigkeit haben. Man kann einen Rahmen abstecken, der beschreibt, was in Berlin in den nächsten Jahren von einer guten Schule erwartet wird: einen "Handlungsrahmen Schulqualität in Berlin". ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44414" }

  • Schulische Qualitätsentwicklung in Rheinland-Pfalz

    Das Faltblatt gibt einen Überblick über die bisherigen und zukünftigen Schritte der Qualitätsarbeit an den Schulen in Rheinland-Pfalz. Es enthält Informationen zu den Elementen der Qualitätsarbeit in Rheinland-Pfalz, insbesondere auch zu den neu hinzu gekommenen Elementen ´Orientierungsrahmen Schulqualität´, ´Externe Schulevaluation´ und ´Zielvereinbarungen´, zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44442" }

  • Qualitätsanalyse NRW

    Die Qualitätsanalyse als Verfahren der externen Evaluation ist für alle Schulen in Nordrhein-Westfalen seit August 2006 verpflichtend. Seit Beginn des Schuljahres 2013/14 hat die Qualitätsanalyse NRW maßgebliche Veränderungen erfahren. Entscheidende Begründung für die Neuausrichtung der Qualitätsanalyse ist, das Verfahren stärker aus der Sicht der einzelnen Schulen zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47541" }

  • Evaluation Selbstständiger Schulen (Hessen)

    Informationen und Hinweise der Hessischen Lehrkräfteakademie zur externen Evaluation Selbstständiger Beruflicher Schulen (SBS) und Selbstständiger Schulen (SES) in Hessen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51863" }

  • QEE Hessen - Qualitätsentwicklung durch Evaluation

    Die externe Evaluation der Selbstständigen Beruflichen Schulen mit dem Evaluationskonzept QEE (Qualitätsentwicklung durch Evaluation) wird im Schuljahr 2014/15 eingeführt. Die Broschüre umfasst das Gesamtkonzept zur Evaluation der Selbstständigen Beruflichen Schulen und soll allen Akteuren als Unterstützung für den Aufbau, die Implementierung und zur Vorbereitung der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51213" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite