Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: HIMMELSBEOBACHTUNG) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: ASTRONOMIE)

Es wurden 32 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30

  • Details  


  • Details  


  • Details  

  • Der Sternhimmel im Juni 2009

    Saturn zieht sich langsam vom Abendhimmel zurück, die Jungfrau steht über dem Horizont. Hier bietet sich eine virtuelle Reise in den Galaxienhaufen der Jungfrau an.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Arbeitsblatt; Anwendung/Software

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53668", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000136" }


  • Details  

  • Der Sternhimmel im November 2009

    Der Tierkreis zeigt noch immer seine eher unauffälligen Vertreter. Die Herbstmonate sollten aber genutzt werden, um einen Blick auf den Andromedanebel zu werfen.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53769", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000141" }

  • Der Sternhimmel im Mai 2009

    Das Sternbild Löwe dominiert den Abendhimmel. Aber auch ein Blick auf das unauffällige "Haar der Berenike" und eine frühjährliche "Galaxienwanderung" lohnen sich.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Arbeitsblatt; Anwendung/Software

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53655", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000135" }


  • Details  

  • Der Sternhimmel im April 2009

    Löwe und Krebs stehen am südlichen Abendhimmel. Eine günstige Gelegenheit, den offenen Sternhaufen Praesepe ("Krippe") mit dem Feldstecher zu beobachten.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text; Arbeitsblatt; Anwendung/Software

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53617", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000134" }

  • Digitale Astrofotografie mit einfachen Mitteln

    Mit einer digitalen Spiegelreflexkamera kann man reizvolle Fotos machen. Kostenfreie Bildbearbeitungssoftware hilft bei der astronomisch-physikalischen Auswertung.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Sachinformation; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53943" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite