Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Systematikpfad: LITERATUR) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: THEMEN) ) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR")

Es wurden 48 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Hauptmann: Der Biberpelz

    In den Lehrplänen für das Fach Deutsch ist etwa ab der Jahrgangsstufe 8 die Einführung in Elemente des Dramatischen vorgesehen. In der Verbindung mit grundsätzlichen Formen dramatischer Sprache bietet es sich an, diese Komödie als Ganzschrift zu lesen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000693" }

  • Fabeln: was uns die Tiere lehren

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Fabeln behandelt die mündliche Überlieferung kurzer, prägnanter Texte mit belehrender Absicht. Sprechende Tiere mit typischen Eigenschaften repräsentieren menschliches Verhalten, aus dem Lehren für das Zusammenleben gezogen werden sollen. Diese Lehren sind auch heute noch gültig und spiegeln uns Menschen erstrebenswerte ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007069" }

  • Unterrichtsmaterial Ich höre was, was du nicht hörst

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema Hörverstehen üben sich die Lernenden zunächst im "Erhören" ausgewählter Homonyme. Anschließend folgen Audio-Beispiele zu kurzen Schwänken, Legenden und Kalendergeschichten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000767" }

  • Sprachsensibler Fachunterricht - Wortschatzarbeit im Deutschunterricht

    In dieser Handreichung sind Tipps und Anregungen für eine bewusste Wortschatzarbeit und einen sprachsensiblen Fachunterricht das Fach Deutsch zusammengestellt. Sie gelten aber generell für einen kommunikativen, handlungsorientierten Unterricht. Es ist nicht notwendig, zusätzlichen Sprachunterricht zu erteilen, sondern hier wurde der Versuch unternommen, an Fachbeispielen zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011408", "RP": "DE:SODIS:RP-07955799" }

  • Von der Sprachstandsdiagnose zur Förderplanung

    In der vorliegenden Handreichung, die im Rahmen des Arbeitskreises Schulentwicklung (AKSE) erarbeitet wurde, werden die Möglichkeiten der kontinuierlichen Beobachtung und Beurteilung des individuellen Lernfortschritts von Schülern und Schülerinnen aufgezeigt, um darzustellen, dass Lernstände durchaus zielführend und prozesshaft und gleichzeitig praxisorientiert erhoben ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011405" }

  • Zeitgenössische Literatur für Kinder und Jugendliche mit der literarischen Stationenreise

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Zeitgenössische Literatur für Kinder und Jugendliche" veranschaulicht, wie die Neugier von Schülerinnen und Schülern auf 20 aktuelle, empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher mittels eines bewusst langsamen, schrittweisen Annäherungsprozesses geweckt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007347" }

  • BIBLIOFiT - Methoden für die Schulbibliothek

    Die Broschüre "BIBLIOFiT - Methoden für die Schulbibliothek" unterstützt das Methodenlernen in der Schulbibliothek, und zwar ohne Vorgabe eines Buchbestandes. Die Übungen können in jeder Bibliothek mit dem vorhandenen Bestand durchgeführt werden. Die beiden Autoren Reinhold Embacher und Raimund Senn verwirklichten mit BIBLIOFiT eine umfangreiche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007622" }

  • Materialsammlung zum Welttag der Poesie

    Am 21. März findet der von der UNESCO ausgerufene Welttag der Poesie statt, der an den Stellenwert der Poesie und die Vielfalt der Sprache erinnern soll. Zu diesem Anlass finden Sie hier eine Materialsammlung zum Thema Poesie mit Informationen, Anregungen und Materialien für Ihren Unterricht in Deutsch und den Fremdsprachen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000716" }

  • Deutsche und fremdsprachliche Redensarten

    Die Unterrichtseinheit zum Thema "Deutsche und fremdsprachliche Redensarten" kann auf verschiedenen Leistungsniveaus von der Primarstufe bis in die Sekundarstufe eingesetzt werden. Jüngere Schulkinder lernen Redensarten über Bilder und pantomimische Darstellungen kennen. Ältere Lernende reflektieren deutsche und fremdsprachliche Redensarten in ihrer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000660" }

  • Sprachsensibler Fachunterricht - Wissenschaftliche Grundlagen der Wortschatzarbeit im Fachunterricht

    Dieser Text verdeutlicht die Notwendigkeit des sprachsensiblen Fachunterrichts an zwei Beispielen aus dem schulischen Alltag. Er benennt fächerübergreifende Möglichkeiten der Umsetzung und mögliche Schwerpunkte eines Sprachbildungsprogramms einer Schule.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011425" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite