Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Freitext: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Systematikpfad: "INTERKULTURELLE BILDUNG") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: EUROPA) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 14 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 14
  • La France - un pays en mutation | Frankreich - ein Land im Wandel

    Diese Ausgabe der Zeitschrift „Politik & Unterricht“ widmet sich Frankreich und den engen deutsch-französischen Beziehungen. Sie liegt als zweisprachig vor. Es bietet Texte und Materialien in fünf als „Bausteine“ gekennzeichneten Themenschwerpunkten, die sich weitgehend unabhängig voneinander bearbeiten lassen. Sie ermöglichen eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018220" }

  • "Korczak" (Andrzej Wajda, 1990)

    Das Heft zum Film gibt Anregungen zur Filmanalyse und informiert kurz über das Warschauer Ghetto. Darüber hinaus erhalten die Leser Einblick in die Biografie von Janusz Korczac (gebürtig Henryk Goldszmit) sowie Andrzej Wajda.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015830" }

  • Polnische Küche

    Die polnische Küche ist vielfältig und bunt. Man kann historische Ereignisse und Veränderungen der letzten Jahrhunderte häufig auch an den Speisen ablesen. Es gibt außerdem viele unterschiedliche, regionale Einflüsse, vor allem, weil Polen bis 1945 ein sehr heterogenes Land mit vielen verschiedenen Ethnien und Volksgruppen war. Am stärksten bemerkbar machen sich heute ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015825" }

  • Landeskunde Krakau: "Kraków – Eine Stadt aus einer anderen Zeit“

    Das folgende Modul soll den SchülerInnen ein facettenreiches Bild Warschaus zeigen, das jenseits der Businesswolkenkratzer und glatten Hotels existiert, die man als erstes am Hauptbahnhof sieht, und es soll Spuren des verlorengegangenen Warschaus zum Vorschein bringen, die der Stadt trotz aller Zerstörung wie einem Palimpsest eingeschrieben sind. Nicht zuletzt kommen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015818" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite