Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: MENSCH) ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Systematikpfad: "POLITISCHE THEORIE") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 163 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Meilen-Steine in der Sozial-Politik in leichter Sprache

    Auf diesem Arbeitsblatt "Meilen-Steine in der Sozial-Politik" werden in kurzen, einfachen Sätzen die wichtigsten Stationen auf dem Weg zum Sozialstaat erläutert. Dieser Weg zum heutigen Sozialstaat war lang und steinig. Früher bedeuteten Krankheit, Arbeitslosigkeit und Alter für viele Menschen große Armut und Not.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001246" }

  • Wirtschaftskrise 2009: Licht am Ende des Tunnels

    Der Basisartikel liefert Schülerinnen und Schülern einen schnellen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Lage und den derzeitigen Stand der Dinge bei Quelle und Opel. Er ermöglicht einen direkten Einstieg in die unterrichtliche Behandlung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000092" }

  • Spiel zur Fußball-EM: Länder auf der Europakarte finden

    Vom 10. Juni bis zum 10. Juli 2016 findet die Fußball-EM in Frankreich statt. Zeit, um sich mit den beteiligten Ländern auseinanderzusetzen - am besten natürlich spielerisch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000875" }

  • Gewalt in der Klasse: Sensibilisierungsmethoden

    Was sollen wir unter Gewalt verstehen? Abgrenzungen sind hier schwierig. Mithilfe der Methodenvorschläge aus den UNICEF-Unterrichtsmaterialien zum Thema "Kinderrechte in Deutschland" können Schülerinnen und Schüler für das Gewaltklima in der Klasse sensibilisiert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000086" }

  • HanisauLand Comic-Reihe: spielerisch Politik verstehen

    HanisauLand, das Kinderportal der Bundeszentrale für politische Bildung, bietet eine Comic-Reihe an, die Ihren Schülerinnen und Schülern Politik spielerisch näherbringt. Über 300 Folgen zeigen die Versuche der Bewohnerinnen und Bewohner von HanisauLand eine demokratische Gesellschaft aufzubauen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001774" }

  • Demokratie-Quiz: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

    Dieses Quiz zu den Themen Demokratie und politisches System der Bundesrepublik Deutschland enthält sowohl Multiple-Choice-Aufgaben als auch eine Musterlösung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002488" }

  • Energiesparen in der Schule: eine Energie-Rallye

    Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien und der Durchführung einer "Energie-Rallye" durch die eigene Schule lernen die Schülerinnen und Schüler Energiequellen kennen und entwickeln Ideen, wie sie in der Schule und auch Zuhause den Energieverbrauch senken können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001647" }

  • Politische Partizipation

    Diese Unterrichtsmaterialien gehen der konkreten Fragestellung nach, wie sich Bürgerinnen und Bürger politisch beteiligen können. Neben analogem Arbeitsmaterial zum Einsatz im Klassenzimmer, sind digitale Lernangebote enthalten, die sowohl im digitalen Unterricht als auch beim Lernen daheim Verwendung finden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002037" }

  • Die Wahl des Bundespräsidenten

    Dieser Fachartikel zum Thema "Die Wahl des Bundespräsidenten" gibt einen Überblick zu Kandidaten, Wahlverfahren sowie Amtsfunktionen des Bundespräsidenten. Die Bundespräsidentenwahl 2009 hat schon im Vorfeld für viel Aufregung gesorgt: Zunächst stritten sich Union und SPD um die Nominierung von Gesine Schwan, dann mischte sich der von der Linken aufgestellte ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000096" }

  • Fotoserie "Hungry Planet": Was isst die Welt?

    Der amerikanische Fotograf Peter Menzel ist um die Welt gereist, um zu dokumentieren, was die Menschen rund um den Globus in einer Woche verspeisen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000587" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite