Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: WISSEN) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: "LÄNDER UNSERER WELT") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 84 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Unterrichtsmaterial "Die US-amerikanische Stadt"

    Mithilfe von Stadtmodellen und Google Earth analysieren die Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieser Unterrichtseinheit die räumlich-funktionale Gliederung der US-amerikanischen Stadt und vergleichen sie mit europäischen Städten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000376" }

  • Karten zur Bevölkerungsentwicklung mit WebGIS erstellen

    Am Beispiel von Karten zur Bevölkerungsentwicklung wird gezeigt, wie man aus vorhandenen Datensätzen mithilfe des Onlinedienstes "WebGIS Sachsen" eigene thematische Karten erstellen und speichern kann. Damit kann das Themenfeld Bevölkerungsentwicklung der Erde deutlich lernerorientierter unterrichtet werden, als dies allein mit klassischen Arbeitsmaterialien ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000427" }

  • Atmosphärische Zirkulation Globale Windsysteme

    In dieser Unterrichtseinheit zu den Themen Wetter und atmosphärische Zirkulation analysieren und interpretieren die Lernenden Bilder eines Wettersatelliten und verstehen den grundlegenden Aufbau von Hoch- und Tiefdruckgebieten sowie die Grundlagen der globalen atmosphärischen Zirkulation. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar und somit auch im ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000387" }

  • Landschaftswandel in den Alpen

    Unterschiedliche Nutzungsansprüche haben die Alpen über die Jahrhunderte hinweg zu einer intensiv genutzten Kulturlandschaft werden lassen. Veränderte wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen führten dabei zu ständigen räumlichen Veränderungen. Mit einem Online-Angebot der Alpenschutzkommission können Lernende diesen Wandel anhand von Bildvergleichen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000432" }

  • El Niño, La Niña und ihre globalen Auswirkungen

    El Niño ist ein großräumiges Ozean-Atmosphären-Klimaphänomen im tropischen Pazifik mit beinahe weltweiten Auswirkungen. Eine Vertiefung des häufig aus Medienberichten aufgeschnappten Halbwissens der Lernenden, die großes Interesse an der Thematik zeigen, lohnt sich auf jeden Fall.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000382" }

  • Infografiken im Geografie-Unterricht: Pimp your topic

    In diesem Unterrichtskonzept zum Thema Infografiken werden konkrete Nutzungsvorschläge gemacht, wie Infografiken im Geografie-Unterricht eingesetzt werden können. Besonders bieten sich diese im Ergänzungsfach "Seminarfach" an, in dem die Schülerinnen und Schüler wissenschaftliche Facharbeiten schreiben müssen. Dabei geht es nicht nur um das Verfassen der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000442" }

  • Smart Cities: vernetzt, digital, nachhaltig

    Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit ausgehend vom Begriff "Internet der Dinge" die zentralen Eigenschaften und Merkmale von Smart Cities kennen. Die Aspekte Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe beleuchtend, geht es um die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation von ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007829" }

  • Feuerspuren im Satellitenbild - Eingriffe in Landschaften

    In dieser Unterrichtseinheit zu Eingriffen in Landschaften interpretieren die Lernenden Satellitenbilder, um die Auswirkungen von Waldbränden in Griechenland zu erfassen. Dabei setzen sie sich mit den Ursachen und Folgen von Eingriffen in geoökologische Kreisläufe auseinander und werden in die Methoden der Fernerkundung eingeführt. Ein interaktives Modul vereinfacht und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000433" }

  • Raumnutzungskonflikte bei Windenergieanlagen

    In dieser Unterrichtseinheit zu Raumnutzungskonflikten bei Windenergieanlagen schlüpfen die Lernenden in die Rolle einer Raumplanungsbehörde und schlagen einen "optimalen" Standort für Windkraftanlagen in der Gemarkung SimmersfeldSeewald/Besenfeld im Nordschwarzwald vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000417" }

  • Braunkohle - Landnutzungswandel durch den Tagebau

    In dieser Unterrichtseinheit zum Braunkohletagebau setzen sich die Lernenden mit dessen vielfältigen Auswirkungen auf ökologische, ökonomische wie auch soziale Aspekte auseinander. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar und somit auch im englisch-bilingualen Unterricht einsetzbar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000421" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite