Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: ÖKOLOGIE)

Es wurden 182 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Steckbrief Lippenblütler

    Dieses Arbeitsblatt zum Thema "Lippenblütler" beinhaltet einen Lückentext und eine Steckbriefvorlage zum Ausfüllen. Der Fokus liegt auf äußerlichen Merkmalen, Verbreitung und Nutzung von Lippenblütlern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002496" }

  • Alle Vögel sind schon da: heimische Singvögel kennenlernen

    In der Unterrichtseinheit zum Thema "Heimische Singvögel" lernen die Schülerinnen und Schüler parallel zum Liedtext von "Alle Vögel sind schon da" verschiedene Vogelarten kennen. Darüber hinaus wird das Thema auf allgemeines Basiswissen zur Bestimmung der Vogelarten, auf die Lebensbedingungen heimischer Vogelarten sowie deren Schutz ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007648" }

  • Mit der Schulklasse die Welt des Wassers erkunden

    Das Bildungsprogramm "Blaues Klassenzimmer" bietet Lehrenden der Primar- und Sekundarstufe I methodisch-didaktische Unterrichtsmaterialien für die Schule oder das schulisch angeleitete Lernen zu Hause (saLzH), um Kinder für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser zu sensibilisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002142" }

  • AstroFarmer: die Wachstumsbedingungen von Pflanzen erforschen

    In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Schülerinnen und Schüler, wie die Luft, das Wasser, die Erde, die Temperatur und der Zugang zu Nährstoffen das Wachstum von Pflanzen beeinflussen. Die verschiedenen Faktoren werden anschließend auf das Wachstumsverhalten von Pflanzen im Weltall übertragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007468" }

  • Der Maikäfer und seine krabbelnden Artgenossen

    In der Unterrichtseinheit "Käferkrabbelei" eignen sich die Schülerinnen und Schüler grundlegendes Wissen über die Insektengattung der Käfer an. Sie lernen die Lebensweise dieser Tiere kennen, ihren natürlichen Lebensraum und ihren Nutzen sowie ihren Schaden für die Umwelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000122" }

  • Umweltschutz in der Grundschule: Mülltrennung, Recycling und Upcycling

    In der Unterrichtseinheit "Umweltschutz in der Grundschule: Mülltrennung, Recycling und Upcycling" erkennen die Lernenden handlungs- und produktionsorientiert die Bedeutung der achtsamen Müllentsorgung für Mensch, Natur und Umwelt. Sie lernen, wie man Müll angemessen entsorgt und recycelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007311" }

  • Sexualerziehung in der Grundschule

    In dieser Unterrichtseinheit für die Grundschule werden die Schülerinnen und Schüler an das Thema Sexualität herangeführt. Schon in diesem Alter entwickeln die Lernenden ein ausgeprägtes Interesse und nutzen alle verfügbaren Möglichkeiten und Angebote, um ihren Wissensdurst zu stillen. Dazu gehört oft auch der häusliche Computer als Informationsquelle. Nicht selten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000013" }

  • Was weißt du über Wiesentiere?

    Auf diesem Arbeitsmaterial zum Thema Wiesentiere beantworten Grundschulkinder gemischte Fragen über verschiedene Tierarten und zeichnen ein Spinnennetz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001722" }

  • Umweltschutz durch Mülltrennung und Müllvermeidung: interaktive Übungen

    Diese interaktiven Übungen zum Thema Umweltschutz durch Mülltrennung und Müllvermeidung für die Lernenden der Grundschule zur Förderung der Medienkompetenz sensibilisieren die Schülerinnen und Schüler für den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur durch Recycling, Upcycling und Vermeidung von Abfall hin zu mehr Nachhaltigkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001723" }

  • Forschen und Entdecken: Die Wiese: Die Wiese im Jahreslauf

    Wie verändert sich die Wiese im Jahreslauf? Welche Blumen sind die ersten, die mit Einsetzen des Frühlings zu sprießen beginnen? Es wird erklärt, warum Blumen so bunt und auffällig sind. Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten kommen, um Nektar und Blütenpollen zu sammeln. Dadurch können im nächsten Jahr wieder neue Pflanzen wachsen. Der Löwenzahn mit seinen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000514" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite