Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: DEUTSCHLAND) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: DEUTSCHLAND-BRD) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: "KALTER KRIEG")

Es wurden 3 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 3
  • Oktober 1989

    Am 7. Oktober 1949 trat die Verfassung der DDR in Kraft. Vierzig Jahre später war der Arbeiter- und Bauernstaat politisch und wirtschaftlich am Ende – und seine Bürger forderten demokratische Rechte und Freiheit. Die Öffnungspolitik Michail Gorbatschows spielte bei diesem Prozess eine wichtige Rolle.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57391" }

  • Michail Gorbatschow bei LeMO (Lebendiges Museum Online)

    Die Seite bietet umfangreiche Informationen zu Gorbatschow wie eine tabellarische Biografie, einen Zeitstrahl zu besonders prägnanten Lebensjahren und Links zu bedeutenden Zeitgenossen und Ereignissen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57388" }

  • Spielend Geschichte lernen - Berlin am Tag des Mauerbaus

    Das Lernspiel 1961 wurde von der Uni Halle entwickelt und ist direkt in der Schule einsetzbar: + Dauer des Lernspiels: ca. 60-70 Minuten + Kostenfreie Nutzung für Ihre Schulklasse Die E-Learning-Anwendung ergänzt und bereichert das Lernspiel. Sie bietet den Schülern: + weiterführende Informationen zu unterschiedlichen Fragestellungen aus dem Spiel + Erarbeitungen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007562", "RP": "DE:SODIS:RP-07955955" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Geschichte [ Erziehungsgeschichte [ Erster Weltkrieg [ Bildungsgeschichte [ 20. Jahrhundert [ Weltkrieg [ Erste [ 19. Jahrhundert [ Deutschland [ zeitgeschichte [ Didaktische Grundlageninformation [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Pädagogik [ Hochschule [ Geographieunterricht [ Geografieunterricht