Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "RECHTE UND POLITIK") ) und (Systematikpfad: "MENSCH UND GEMEINSCHAFT")

Es wurden 172 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Die Terroranschläge von 9/11 20 Jahre danach

    Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II setzen sich mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 auseinander. Sie beschäftigen sich sowohl mit den historischen Ereignissen als auch daraus resultierenden Folgen sowie nach sich ziehenden Veränderungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002092" }

  • Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau 388: 100.000

    In ihrem Beitrag zum Geschichtswettbewerb um den Preis des Bundespräsidenten "Anders sein. Außenseiter in der Geschichte" schildern Schülerinnen und Schüler eines Dessauer Gymnasiums das Leben von "Vertragsarbeitern" aus China im Dessau der 1980er Jahre.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000069" }

  • Deutsche Auswanderung nach Amerika im 19. Jahrhundert

    Diese Unterrichtseinheit beleuchtet die Gründe für die Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika im 19. Jahrhundert und zeigt auf, wie das Leben deutscher Auswanderinnen und Auswanderer in der neuen Heimat aussah.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001616" }

  • Die DDR Der Sozialismus wird Realität

    In diesem Arbeitsmaterial setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der DDR und dem Leben in einem sozialistischen Staat auseinander. Sie erarbeiten, dass die DDR keine Demokratie war, die sozialistischen Versprechen in der Alltagsrealität nicht funktionierten und die DDR nur durch Überwachung und Repression fortbestehen konnte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001814" }

  • Getrennte Welten? Migranten in Deutschland

    Welche Probleme entstehen, wenn die Integration von Zugewanderten verbesserungswürdig ist? Was sollten Mehrheitsgesellschaft und Politik, was die Migranten selbst dazu beitragen, "getrennte Welten" zu verhindern?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000066" }

  • Arbeiten im Bruderland. Arbeitsmigranten in der DDR und ihr Zusammenleben mit der deutschen Bevölkerung

    Der Artikel beleuchtet den Arbeits- und Lebensalltag von Vertragsarbeitern in der DDR und das Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000068" }

  • Klausurpaket "Wiedervereinigung Deutschlands": Klassenarbeit mit Musterlösungen, Punkteverteilung und Benotungsvorgaben

    Dieses Klausurpaket zum Thema "Wiedervereinigung Deutschlands" enthält Aufgabenstellungen mit Bearbeitungshinweisen, eine Musterlösung sowie eine Punkteverteilung mit Benotungsvorgaben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002375" }

  • 50 Jahre Deutsch-türkisches Anwerberabkommen

    Die Kopiervorlagen bieten einen ersten historischen Überblick über die Einwanderung der türkischen Migranten in die Bundesrepublik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000065" }

  • Die Deutsche Einheit 1989/1990

    In der Unterrichtseinheit "Die deutsche Einheit" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Prozess der Wiedervereinigung. Alljährlich am 3. Oktober wird die Deutsche Einheit gefeiert. Dabei werden die Ereignisse, die zur Grenzöffnung führten, ebenso kontrovers diskutiert wie die Entwicklung von der Öffnung der Grenze bis hin zur Wiedervereinigung. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000832" }

  • Deutsche Einheit Interkulturell

    Wie erlebten Menschen nichtdeutscher Herkunft die Umbrüche Ende der 1980er Jahre, den Mauerfall und die ersten Jahre der deutschen Einheit? Ihre Sichtweisen in der Geschichte zur deutschen Einheit kommen kaum vor. Wie sich ihr Leben im geteilten und wiedervereinigten Deutschland gestaltete, macht das digitale Bildungsangebot "Deutsche Einheit Interkulturell" neu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001913" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite