Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 140 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Die Friedliche Revolution in der DDR

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Die Friedliche Revolution in der DDR" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Ablauf der Friedlichen Revolution und die Bedeutung der Runden Tische für den Transformationsprozess.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001815" }

  • Antikapitalismus und Linksextremismus

    Mithilfe dieses Arbeitsmaterials erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen Kapitalismuskritik im demokratischen Sinne und der Bedeutung des Antikapitalismus im Linksextremismus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001812" }

  • Die DDR Der Sozialismus wird Realität

    In diesem Arbeitsmaterial setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der DDR und dem Leben in einem sozialistischen Staat auseinander. Sie erarbeiten, dass die DDR keine Demokratie war, die sozialistischen Versprechen in der Alltagsrealität nicht funktionierten und die DDR nur durch Überwachung und Repression fortbestehen konnte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001814" }

  • Globaler Linksextremismus

    In diesem Arbeitsmaterial zum Thema "Globaler Linksextremismus" erkennen die Schülerinnen und Schüler Linksextremismus als ein globales Problem. Sie identifizieren die Existenz von linksextremistischen Parteien und Gruppierungen und kennen Unterscheidungsmerkmale zur autonomen Szene.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001807" }

  • Das "Wunder von Bern"

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Das Wunder von Bern" behandelt die historischen und sozialen Kontexte des gleichnamigen Kinofilms. Nicht nur zur Fußball-Weltmeisterschaft erinnert man sich in Deutschland gern an das Endspiel der Nationalmannschaft gegen die Ungarn 1954. Das sogenannte "Wunder von Bern" ist mehr als ein sporthistorisches Ereignis und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000852" }

  • Ausreise aus der DDR

    Das Arbeitsmaterial thematisiert die Reisebeschränkungen der DDR nach dem Bau der Mauer im Jahr 1961.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000050" }

  • Unterrichtsmaterial für das Whiteboard: Die Stasi

    Was eine Geheimpolizei ausmacht, mit welchen Methoden die Stasi arbeitete und was die Geheimpolizei der DDR von den heutigen deutschen Geheimdiensten unterscheidet diese Fragen stehen im Zentrum dieser Unterrichtseinheit, die mithilfe des interaktiven Whiteboards umgesetzt wird.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000826" }

  • YouTube-Reihe "MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur" inklusive Unterrichtsmaterialien

    Wie können wir unsere Demokratie mitgestalten? Und wie war das in der DDR? Die zehnteilige Videoreihe mit MrWissen2Go beleuchtet verschiedene Formen der Teilhabe und arbeitet dabei Unterschiede zwischen Demokratie und Diktatur heraus. Zu jedem Video stehen begleitende Unterrichtsmaterialien bereit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001993" }

  • Zuflucht Deutschland

    Wie neu ist eigentlich das "Phänomen Flucht"? Was meinen die Begriffe "Asylgesuch", "Sichere Herkunftsstaaten" oder "Dublin-Verfahren"? Was haben Wirtschaft und Klima mit Migration zu tun? Und was bedeutet es im Alltag, "geduldet" zu sein? Diesen und weiteren Fragen geht das Arbeitsmaterial aus der Zeitschrifteneihe ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000089" }

  • Endlich ankommen, endlich Kind sein

    Aufbauend auf der UNICEF-Studie "Kindheit im Wartezustand" zur Situation von geflüchteten Kindern in Deutschland gibt der Beitrag am Beispiel einer Flüchtlingsunterkunft in Westfalen einen Einblick in den Alltag von Flüchtlingskindern und ihren Familien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000087" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite